Szenische Lesung und Gespräch zu Paul Bowles› Bühnenstück „Der Garten“ mit Florian Vetsch, Dagny Gioulami und Klaus-Henner Russius

Zusammen mit Dagny Gioulami und Klaus Henner Russius gestaltete Florian Vetsch eine szenische Lesung zu Paul Bowles› Bühnenstück „Der Garten“ (Tanger 1967), einem Stück, das eine tiefgründige Geschichte um einen Mann und seinen Garten am Rand einer Oase erzählt. 

«Welch schönen Abend konnten wir Paul Bowles› Theaterstück THE GARDEN im Literaturhaus Thurgau widmen, Dagny, Henner und ich! DANK für die hervorragende Bewirtung, die unübertreffliche Gastfreundschaft und all die Gespräche!» Florian Vetsch

Paul Bowles, geboren 1910 auf Long Island, 1999 gestorben in Tanger,  war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Komponist. Autor von vier Romanen, Short Stories, Reiseberichten, autobiografischer Prosa, Gedichten und einem umfangreichen Briefwerk. Sein Roman „The Sheltering Sky“ (1949; dt. „Himmel über der Wüste“) wurde durch Bernardo Bertoluccis Verfilmung (1990) zu einem zweifachen Welterfolg – er zählt zu den Schlüsselromanen des 20. Jahrhunderts. In New York, wo er 1938 die Schriftstellerin Jane Auer heiratete, arbeitete er als Rezensent und komponierte für den Broadway. 1947 wanderte er, angetrieben von einem Traum, nach Tanger aus; 1949 folgte ihm seine Frau Jane Bowles. Das Paar unterhielt einen legendären Salon, den zahlreiche illustre Persönlichkeiten frequentierten. Paul Bowles wurde zur Legende, zum „Titan von Tanger“, dessen Bücher, um nur wenige zu nennen, Truman Capote, Tennessee Williams, Jack Kerouac, Susan Sontag und Patricia Highsmith magnetisch nach Tanger zogen. Paul Bowles‘ Übersetzungen haben eine Handvoll marokkanischer Erzähler im Westen zu viel beachteten Autoren gemacht, darunter Mohamed Choukri und Mohammed Mrabet. Mit seinem Tod am 18. November 1999 endete in Tanger eine Ära. 

Florian Vetsch ist das, was man einen Literaten nennt. Wer ihn ihn seinem Zuhause in St. Gallen besucht, ihm in seiner Schreib-, Studier- und Leseklause an seinem Schreibtisch gegenübersitzt, riecht die Literatur förmlich. Zwischen jenen Regalen, die viel mehr sind als eine blosse Büchersammlung, die längst zu einem Archiv der Besonderheiten geworden sind, sitzt ein Mann, dem Sprache zum Elexier geworden ist, der sich durch leidenschaftliche Vertiefung längst zu einem Kenner jener Literaturen machte, die in der Gegenwart aus dem Fokus der Lesenden zu rutschen drohen. Florian Vetsch, selbst Lyriker, Sprachkünstler, Herausgeber, Essayist und Kritiker ist Kenner der US-amerikanischen Beatliteratur und Übersetzter ihrer Fixsterne wie Allen Ginsberg, Ira Cohen oder eben Paul Bowles, der zu Lebzeiten jene Szene befeuerte und über seinen Tod hinaus das marokkanische Tanger zu einem ganz eigenen Gravitationsfeld machte. 

Ein Mann arbeitet still und zufrieden in seinem der Wüste mittels Wassergräben abgerungenen Garten und bewundert oft bis nach Sonnenuntergang dessen Schönheit. Seine Frau vermutet, dass er einen Schatz in seinem Garten vergraben habe. Um ihn gesprächig zu machen, wendet sie sich an eine Hexe, die ihr ein schwarzmagisches Gift für ihren Gatten mitgibt. Die Frau verabreicht diesem aber eine Überdosis. Im Glauben, ihn getötet zu haben, verlässt die Frau das Dorf und flieht zu ihrer Familie. Doch das Gift hat den Mann lediglich in einen komatösen Zustand versetzt, aus dem er wieder erwacht; das Gift hat ihn aber das Gedächtnis gekostet. Als der Imam den wieder zu Kräften Gekommenen in seinem Garten besucht und ihn ermahnt, freitags in die Moschee zu kommen und Allah für seinen Garten zu danken, versteht der Mann nicht, worum es geht. Alsbald geht das Gerücht um, er habe seine Frau umgebracht, in Stücke zerlegt und in seinem Garten vergraben. Aus dieser Konstellation entwickelt sich für den ahnungslosen Mann eine tödliche Spirale…

Eine Geschichte um Leidenschaft und Besitz, ein Lobpreis eines jeden Gartens, von Orten, an denen es wächst und gedeiht, von den Bedrohungen durch Neid, Missgunst, Fundamentalismus und Instrumentalisierung, ein Lehrstück über die Fallstricke der Ehe und die Abgründe menschlicher Schwächen.

Der bei Bilger herausgebrachte Prachtband „Der Garten / The Garden“, herausgegeben und übersetzt von Florian Vetsch, gestaltet von Dario Benassa, ist materialisierte Leidenschaft für Literatur und ein Stück Kosmos, das mit Paul Bowles in Tanger bis in die Gegenwart wirkt. Ein Buch, durchdrungen von der atmosphärisch aufgeladenen Stimmung rund um den Dreh- und Angelpunkt einer ganzen Szene. Ein Buch, durch das Wüstensand zu rieseln scheint, in dem man den Kif riecht und Zeugnis ablegt von einer Welt, die im Gegensatz zur Gegenwart von ultimativer Konfrontation durchsetzt ist.

Dagny Gioulami (*1970 in Bern, lebt in Zürich) studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich und war auf vielen Bühnen engagiert. Seit 2000 schreibt sie Libretti und Theaterstücke, u.a. für das Opernhaus Zürich. Von 2010 bis 2013 studierte sie am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Ihr erster Roman „Alle Geschichten, die ich kenne“ erschien 2015 und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturpreis des Kantons Bern und stand auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises. 

Klaus Henner Russius (*1937 in Danzig, lebt in Zürich) absolvierte eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. In der Folgezeit hatte er Engagements in Göttingen, Düsseldorf, St. Gallen und Mannheim. Seit 1985 ist er als freischaffender Schauspieler unterwegs, unter anderem in Heidelberg, Frankfurt, Düsseldorf, Bonn und Zürich. In dieser Zeit zeigte er vielbeachtete Einmannproduktionen, hatte Sprechrollen an zahlreichen Opernhäusern und verschiedene Filmrollen. In den letzten Jahren arbeitete er als Regisseur und wurde bekannt für seine grossen Lesereihen, unter anderem von Gottfried Kellers Zürcher Novellen, Homers Odyssee und Texten von Anton Tschechow und Imre Kertész.

Beitragsbilder © Gallus Frei

Paul Bowles «Der Garten» – ein Denkkristall – eine szenische Lesung im Literaturhaus Thurgau

Die Schauspieler Dagny Goulami und Klaus Henner Russius bringen ihn an dem Abend im Literaturhaus Thurgau zusammen mit dem Herausgeber und Übersetzer Florian Vetsch zum Leuchten.

Die Entstehungsgeschichte von The Garden, dem einzigen Theaterstück des US-amerikanischen Schriftstellers Paul Bowles (1910–1999), ist in der Tat bemerkenswert:

Im Herbst 1966 war Bowles in Bangkok angekommen, um ein Buch über Thailand zu schreiben. Da der gesundheitliche Zustand seiner Frau, der Autorin Jane Bowles (1917–1973), instabil war, hatten die beiden beschlossen, dass sie während Pauls Aufenthalt in Asien bei ihrer Mutter in Florida leben würde. Doch Jane bekam bald den Rappel und beschloss bereits im August, nach Tanger zurückzureisen, wo sie seit 1948, Paul seit 1947 lebte. Dort angekommen, bereute sie ihren Entschluss bitter; eine Welt brach über ihr zusammen, Ängste bedrängten sie, fixe Ideen, Mutlosigkeit, Schreibblockaden, Sehschwierigkeiten, Lähmungen – immer wieder aus dem Ruder laufender Alkoholkonsum und unkontrollierte Medikamentencocktails verschlimmerten ihre Lage nur. Mit ihrer verfrühten Rückreise hatte sich die kranke Schriftstellerin „in eben die Lage gebracht, die wir so dringend hatten vermeiden wollen“, schrieb Paul Bowles in seiner Autobiografie Without Stopping (1972). Er machte sich grosse Sorgen um Jane, mit deren Ärztin Dr. Roux er im Austausch war, und beschloss, seinen Thailandaufenthalt, der auf ein Jahr geplant gewesen war, frühzeitig abzubrechen und nach Tanger zurückzukehren. Dass Bowles die Reise nach Tanger per Schiff antreten und kein Flugzeug nehmen sollte, war für seine Art zu reisen bezeichnend.

In dieser Situation erreicht ihn in Chiang Mai Joseph McPhillips‘ Brief mit der Idee, die Short Story The Garden in Tanger auf die Bühne zu bringen. Obschon er anfangs die Idee verwirft, reizt ihn die Vorstellung, und er beginnt das Stück Szene für Szene zu schreiben und es McPhillips in Tranchen zu schicken.

Die Entstehung des Stücks widerspiegelt eine verloren gegangene interkontinentale Brief- und Telegrammkultur, eine andere prädigitale Zeitlichkeit, in der Bowles nichtsdestotrotz alle Szenen rechtzeitig liefert. Doch noch durch seine Aerogramme hindurch ist die Ansteckungskraft von McPhillips zu spüren: Dessen Begeisterungsfähigkeit war der Motor des Ganzen.

Joseph McPhillips (1936–2007) hatte seit 1964 die Aufführungen der Theatergesellschaft der Amerikanischen Schule von Tanger geleitet; bis zu seinem Tod realisierte er für deren Bühne zahlreiche Stücke von der Antike bis zur Postmoderne. Dabei kombinierte er die Professionalität der hinzugezogenen Spitzenleute mit der Hingabe und dem Enthusiasmus der Studenten zu einer einmaligen Symbiose. Dies entsprach der produktiven Auffassung des Princeton-Abgängers von einer elitären Theaterpädagogik, welche den intrinsischen Kräften der Jugend durch qualitativ hochstehende Bühnenbildner, Designer, Autoren, Komponisten etc. Flügel verleihen sollte.

Paul Bowles: «THE GARDEN» – Dokumentation über Entstehung und Uraufführung von Paul Bowles‘ einzigem Bühnenstück DER GARTEN, aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Florian Vetsch, gestaltet von Dario Benassa, Bilgerverlag, 2022, 184 Seiten, durchgehend farbig illustriert, CHF 56.00, ISBN 978-3-03762-094-6

Die Short Story The Garden spielt in einem kleinen Dorf am Rand einer Oase in der Sahara. Ein Mann arbeitet still und zufrieden in seinem der Wüste mittels Wassergräben abgerungenen Garten und bewundert oft bis nach Sonnenuntergang dessen Schönheit. Seine Frau vermutet, dass er einen Schatz in seinem Garten vergraben habe. Um ihn gesprächig zu machen, wendet sie sich an eine Hexe, die ihr ein schwarzmagisches Gift für ihren Gatten mitgibt. Die Frau verabreicht diesem aber eine Überdosis. Im Glauben, ihn getötet zu haben, verlässt die Frau das Dorf und flieht zu ihrer Familie. Doch das Gift hat den Mann lediglich in einen komatösen Zustand versetzt, aus dem er wieder erwacht; das Gift hat ihn aber das Gedächtnis gekostet. Als der Imam den wieder zu Kräften Gekommenen in seinem Garten besucht und ihn ermahnt, freitags in die Moschee zu kommen und Allah für seinen Garten zu danken, versteht der Mann nicht, worum es geht. Alsbald geht das Gerücht um, er habe seine Frau umgebracht, in Stücke zerlegt und in seinem Garten vergraben. Aus dieser Konstellation entwickelt sich für den ahnungslosen Mann eine tödliche Spirale…

Bowles‘ anfängliche Ablehnung von McPhillips’ Ansinnen zeigt sein vornehmes Understatement: Zwar nicht als Autor, aber auch nicht nur als Zuschauer im Publikum, sondern als Komponist von Bühnenmusik zu Stücken etwa von Tennessee Williams und Orson Welles, als jahrelanger Broadway-Kritiker sowie als Übersetzer von Bühnenstücken u.a. von Jean-Paul Sartre und Federico García Lorca war Bowles mit dem Theater in vielerlei Hinsicht mehr als vertraut. Diese Erfahrungen kamen ihm zugute, als er die Szenen für The Garden unterwegs, wie aus dem Ärmel geschüttelt, niederschrieb – anfangs noch ohne den Text der Short Story, die er 1963 geschrieben hatte, vor Augen zu haben.

1963 hatte Bowles den Sommer in einem schönen, von einem früheren Besitzer aus Bombay indisch eingerichteten Haus an der portugiesischen Ufermauer der Medina von Asilah verbracht – das rund 40 km südlich von Tanger gelegene Städtlein ist bis heute eine Perle am Atlantik. Das Haus liege, wie er am 17. April an William S. Burroughs schrieb, südlich von Raisulis Palast und sei, mit den Wellen, die sich unter den Fenstern auf dem Sand brächen, ein wundervoller Aufenthaltsort für den Sommer. Jane besuchte Paul 1963 in Asilah ab und an mit ihrer Begleiterin Cherifa. Damals sprühte sie noch vor Witz und brillierte mit einem blitzschnellen, messerscharfen Verstand. Doch als Paul Anfang März 1967 endlich in Tanger ankam, traf er seine Frau in einem verzweifelten, völlig zerrütteten Zustand an. Auf Dr. Roux‘ Anraten brachte er sie Mitte April nach Malaga, wo sie ins Sanatorium des Heiligen Herzens, eine psychiatrische Klinik für Frauen, eingewiesen wurde. Paul besuchte sie häufig; erst Ende Juli jedoch sollte es ihr wieder so gut gehen, dass sie nach Tanger zurückkehren konnte. So war Bowles während der letzten Proben und der Aufführung von The Garden allein im Inmueble Itesa, dem Apartmenthaus im Quartier Ain Hayani, wo die Bowleses seit 1960 auf zwei Stockwerken wohnten. Zweifellos war er froh um die Ablenkung, welche die Zusammenarbeit mit der tangerinen Künstlerclique und den Jugendlichen von der „Amschotan“ ihm in der Sorgenzeit bescherte!

Der Hauptprotagonist von The Garden ist, um einen Begriff von Helmut Salzinger einzubringen, kein „Gärtner im Dschungel“: Er lässt die Natur nicht einfach machen, sondern greift in deren Gang ein. Er trotzt der Wüste am Rand einer Oase Land ab, bewässert es durch das Ziehen von Gräben, macht es zu einem biodivers reichhaltigen, fruchtbaren Garten. Dabei betrachtet er diesen nicht primär als Nutzobjekt, sondern als Selbstzweck. Das ästhetische Erlebnis, das ihm der Garten jeden Abend bei Sonnenuntergang schenkt, wenn er die Schleusen öffnet und das Wasser durch die Seguias fliesst, die kontemplative Ruhe, die er tagsüber in ihm findet – dies alles ist ihm wichtiger als der Gewinn, den der Garten abwerfen könnte.

Da der Mann das Ästhetische über das Ökonomische stellt, mag die Parabel The Garden dem einen oder anderen Leser das Scheitern des Künstlers oder des ästhetischen Menschen überhaupt in der Gesellschaft vorführen. In einem weiteren Ansatz deckt die Geschichte die nihilistische Wirkung des islamistischen Fundamentalismus schonungslos auf.

Paul Bowles‘ Geschichte The Garden ist auf jeden Fall ein Denkkristall.

Florian Vetsch

7. Juni 2022 KultBau St. Gallen: «Louise Landes Levi – THE GODDESS – DIE GÖTTIN»

Louise Landes Levi und Florian Vetsch als Moderator, St. Gallen Kultbau 7. 6. 2022, Teil A by Amsél – YouTube

Louise Landes Levi und Florian Vetsch als Moderator, St. Gallen Kultbau 7. 6. 2022, Teil B by Amsél – YouTube

Louise Landes Levi, Christian Berger und Dominic Doppler, Kultbau St. Gallen, 7. 6. 2022 by Amsél – YouTube

Musikalische Untermalung:
Christian Berger (Saiteninstrumente) & Dominic Doppler (Schlagzeuge)
Moderation: Florian Vetsch

Die Dichterin, Sarangi-Spielerin und Weltreisende Louise Landes Levi (*1944 in New York) kehrt nach einem langen Aufenthalt in Japan nach Europa zurück. Am Dienstag, den 7. Juni 2022, wird sie im Kult-Bau in einem ersten Set gemeinsam mit Florian Vetsch aus ihren Gedichten lesen und in einem zweiten mit den Musikern Christian Berger & Dominic Doppler performen.

Mit LLL kommt eine grosse Figur der Post-Beat-Szene nach St.Gallen, eine GURU PUNK Lady und praktizierende Buddhistin jüdischer Herkunft, eine Persönlichkeit, die an vielen Hot Spots auf den Seiten- und Kreuzwegen der Literaturgeschichte mitgewirkt hat: in NYC, Frisco, London, Amsterdam, Kyoto… Zu den von ihr übersetzten Autor*innen gehören Mira Bei, René Daumal und Henri Michaux.

LLL zählt zum kreativen Freundeskreis von Gerard Bellaart, Franco Beltrametti, Ira Cohen, Gregory Corso, Diane di Prima, Allen Ginsberg, Janine Pommy Vega, Kazuko Shiraishi, Simon Vinkenoog, Philip Whalen… Sie ist als eine echte Agentin der kosmischen Alternative unterwegs. Eine wahre Inspiration. 

Drei Gedichte von Louise Landes Levi
(aus dem Amerikanischen von Florian Vetsch)

TANTRISCH

Die
tantrische Blume

CLEROENDIUM
                    THOMSONIAE

ihre
Kelchblätter weiss,
ihre
          Blüte
               rot.

(München 1984)

 

grün & weiss, das
Herz rotiert auf/ einer
silbernen
                  Schwinge/
                         singe
Gesänge
uraltes Ich
ringe. Nebensächlich
das Verschwiegene dabei
TARA TARA TARA
„jeder Verlust ist ein Gewinn“
lehrte
             der
                                Meister.

(NYC 2001)

 

Ich
bin wie der Pimpf/ gefallen
         in die
                      Milch,
Also/ was passiert, nachdem der Prinz
den Turm erklimmt und die Prinzessin gerettet hat?
Sie rettet ihn. Richtig?/ O
Goldene Schalen, O Orphisches Ritual/
«Ich bin ein Kind dieser Erde und des Sternenhimmels,
doch mein Geschlecht ist des Himmels allein/»
Sexuell
&
             mystisch… mein
                            Verbündeter.

 

Quellen: 
TANTRISCH aus Louise Landes Levi: GURU PUNK. Cool Grove Press. New York City 1999  
GRÜN & WEISS aus Louise Landes Levi: GREEN & WHITE. Love Thy Poet #21. Postcard. Longhouse. Vermont 2002
ICH BIN WIE DER PIMPF aus Louise Landes Levi: BANANA BABY. www.bigbridge.org (2006)

 Beitragsbilder: Schwarzweiss-Fotografie © Ira Cohen Archives LLC, Farbfotografien © Louise Landes Levi

KultBau St. Gallen

Florian Vetsch «Paul Bowles The Garden / Der Garten», Bilgerverlag

Bowles‘ Stück «The Garden» wurde 1967 zwar uraufgeführt – aber bisher nie veröffentlicht. Florian Vetsch, der mit Bowles (1910–1999) befreundet war, arbeitete zusammen mit dem Autor an einer Buchfassung des Stücks, das nun, 55 Jahre nach der Uraufführung in Tanger, vorliegt. Kaum einer kennt die Welt der Beatniks und deren Werke besser als Florian Vetsch. Als Herausgeber schrieb Vetsch (zusammen mit Boris Kerenski) bereits mit dem legendären «Tanger Telegramm» Geschichte.

Paul Bowles (*1910 Long Island, NY, †1999 Tanger) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Komponist. Autor von vier Romanen, Short Stories, Reiseberichten, autobiografischer Prosa, Gedichten und einem umfangreichen Briefwerk. Sein Roman «The Sheltering Sky» (1949; dt. Himmel über der Wüste) wurde durch Bernardo Bertoluccis Verfilmung (1990) zu einem zweifachen Welterfolg – er zählt zu den Schlüsselromanen des 20. Jahrhunderts.

Paul Bowles «The Garden/Der Garten», übersetzt und herausgegeben von Florian Vetsch und von Dario Benassa gestaltet, Bilgerverlag, 2022, 184 Seiten, CHF 56.00, ISBN 978-3-03762-094-6

Paul Bowles gilt als exilamerikanischer Repräsentant des Existenzialismus sowie als Bindeglied zwischen der Lost- und der Beat-Generation. Im Verlauf seines Lebens unternahm Bowles ausgedehnte Reisen durch Europa, Nordafrika, Asien, Mittel- und Südamerika. In jungen Jahren prägten ihn in Paris der Surrealismus und Gertrude Stein, in Hannover Kurt Schwitters. Auf Gertrude Steins Rat hin war der kaum 20-Jährige 1931 erstmals nach Tanger aufgebrochen; er verfiel dem Zauber der weissen Stadt an der Strasse von Gibraltar auf Anhieb.

In New York, wo er 1938 die Schriftstellerin Jane Auer heiratete, arbeitete er als Rezensent und komponierte für den Broadway. 1947 wanderte er, angetrieben von einem Traum, nach Tanger aus; 1949 folgte ihm seine Frau Jane Bowles. Das Paar unterhielt einen legendären Salon, den zahlreiche illustre Persönlichkeiten frequentierten. Paul Bowles wurde zur Legende, zum »Titanen von Tanger«, dessen Bücher, um nur wenige zu nennen, Truman Capote, Tennessee Williams, Jack Kerouac, Susan Sontag und Patricia Highsmith magnetisch nach Tanger zogen.

Paul Bowles’ Übersetzungen haben eine Handvoll marokkanischer Erzähler im Westen zu viel beachteten Autoren gemacht, darunter Mohamed Choukri und Mohammed Mrabet.
1959 realisierte er für die Library of Congress ein musikethnologisches Projekt und zeichnete in 250 Tonbandaufnahmen traditionelle marokkanische Musik auf. Seine Kompositionen – Orchesterwerke, Kammermusik, Lieder – wurden 1995 in New York vom Eos Ensemble unter der Leitung von Jonathan Sheffer aufgeführt und frenetisch gefeiert. Mit seinem Tod am 18. November 1999 endete in Tanger eine Ära.

Die von Florian Vetsch herausgegebene und von Dario Benassa gestaltete Ausgabe präsentiert das Bühnenstück The Garden (1967) von Paul Bowles weltweit zum ersten Mal: zweisprachig (nur der Theatertext), ausgestattet mit zahlreichen atmosphärischen Illustrationen aus der Zeit. Die vorliegende Erst- und Originalausgabe erzählt die spannende Genese dieses Bühnenstücks und nähert sich aus verschiedenen Perspektiven dem rätselhaften Sinn der brandaktuellen Parabel an.

«Seite für Seite genau angeschaut. Ich bin begeistert. Eine editorische und verlegerische Grosstat! Es ist auch bewundernswert, mit welch Ausdauer und Spürsinn Florian Vetsch alle diese Dokumente aufgespürt hat!» Joachim Sartorius in einer Mail an den Verlag

HEARTBEATS – Lesung im Gedenken an Hans Peter Gansner (1953–2021) & Ira Cohen (1935–2021)

von Florian Vetsch

„Alles ist Herz; Herz ist alles!“, sagte einmal der am 1. Mai verstorbene Dichter, Romancier und Journalist Hans Peter Gansner (1953–2021). Der Tag der Arbeit passt zu dem bekennenden Linken. Doch wenn einer wie Gansner stirbt und ein weiterer Stuhl leer am Tisch bleibt, kann einem das schon zu Herzen gehen: konsequenter Antikapitalist, schlagkräftiger, scharfzüngiger Kritiker ungerechter Herrschaftsstrukturen, Freund des grossen Oikos, der Pflanzen, Tiere und Planeten, der Menschen auch, Liebender, an Herz-Insuffizienz demütig und kreativ Leidender, fulminanter Barde, freizügiger Conteur, Gründungsmitglied der Solothurner Literaturtage, ein Ausbund an Ideen und Projekten bis zuletzt… Auf der Homepage des Songdog Verlags schreibt Andreas Niedermann in seinem Nachruf: „Sein Output, sein Œuvre, ist beeindruckend und umfasst so ziemlich jede literarische Gattung. Un vrai homme de lettres.“ Bei Songdog, Bern/Wien, erschienen in den letzten Jahren Gansners „Herz“-Gedichtbände; darin spürt er in einem weiten Verweisungszusammenhang den konkreten und symbolischen Bezügen seines Leitthemas nach.

Der vor 10 Jahren verstorbene US-amerikanische Dichter, Fotograf und Filmemacher Ira Cohen (1935–2011), 18 Jahre älter als Gansner, wurde wie dieser von der Beat Generation beeinflusst, insbesondere von Brion Gysin, dem Entdecker der Cut-up-Methode. Surrealismus und Dadaismus, Alchemie, Dante und Rimbaud bildeten weitere Inspirationen seines Schaffens. Cohen unterhielt in New York eine Kammer, in der er die von ihm erfundene Mylar-Fotografie, eine Zerrspiegeltechnik, praktizierte und Jimi Hendrix, William S. Burroughs u.v.a.m. porträtierte. Er lebte in den 1960er Jahren in Marokko und in den 1970er Jahren in Katmandu, Nepal, wo er im Schatten des Himalaya auf einer Reispapier-Handpresse Erstausgaben von Paul Bowles, Diane di Prima oder Gregory Corso druckte. Er hinterlässt zahlreiche Gedichtbände, darunter Wo das Herz ruht (Stadtlichter Presse, Wenzendorf 2010) und Alcazar (Moloko Print, Pretzien 2021), beide zweisprachig erschienen.

herzlinie

ich habe gelesen: der daumen des prokurators
war nach unten gerichtet und eine hohle hand
wurde verstohlen nach dem lohn ausgestreckt
während rohe fäuste nägel durch hände hämmerten
errichtend das weltreich des faustrechts.
ich weiss: kolbenhiebe haben die hände verstümmelt
des sängers im stadion von santiago de chile
und fäuste schlagen noch immer in stumme gesichter
und die finger am abzug krümmen sich wieder und wieder
im sinternden licht des morgengrauens.
du berichtest: eine hand hat den schlagstock ergriffen
und eine andere im aufgerissenen kopfsteinpflaster gewühlt
um den ersten stein zu werfen auf die gletscherwand
und die hand eines verzweifelten lege schon die lunte
an die zellentür hinter der er erstickt.
und doch glaube ich: eine faust wird sich öffnen
und zeigen dass sie leer ist und ein finger wird sich
nicht krümmen sondern ausgestreckt
vorwärts weisen und der verstümmelte wird mit
seinen armstümpfen dirigieren in der erinnerung des volkes
bis zur befreiung. und die hand des verzweifelten zieht
die zündschnur zurück und eine hand dreht den schlüssel
im schloss und stein und schlagstock entfallen den erhobenen
händen die endlich zueinander finden nach den handgreiflichkeiten
und allen wird schliesslich ihre schwesterliche hand reichen
eine neue und nie gekannte herzlichkeit

(aus Hans Peter Gansner: „megaherz – Gedichte“. Songdog. Wien 2016)

Webseite von Hans Peter Gansner

Wikipedia Eintrag

Viceversa Eintrag

Autoreneintrag Songdog Verlag

Interview in der Schaffhauser Zeitung

 

LAST POEM

When I have nothing
more to say
will some greater truth
come forth to fill the page
with an understanding
never experienced before?
Will the precious yellow satin
cover my thoughts & speak
of secrets hidden from my
deepest self?
After all the scratching out
will anything remain to say
that recovery follows crucifixion
that loss engenders victory
in the passing of things,
that to stand alone
is to encounter the world
and be done with it once &
                    for all

Dec 27, 2006

DAS LETZTE GEDICHT

Wenn ich nichts mehr
zu sagen habe
wird dann eine höhere Wahrheit
eingreifen, um die Seite
mit einem Verstehen zu füllen
das noch nie zuvor erfahren wurde?
Wird die kostbare gelbe Atlasseide
meine Gedanken verhüllen & von
Geheimnissen sprechen, die meinem
tiefsten Selbst verborgen sind?
Nach all dem Geschabe wird
noch etwas zu sagen bleiben
dass Aufschwung auf die Kreuzigung folgt
dass im Lauf der Zeit
Verluste den Sieg erzeugen
dass wer allein steht
der Welt begegnet
und damit hat sich’s erledigt, ein für
                       allemal

27. Dez. 2006

(aus Ira Cohen: „Alcazar – 17 Poems / 17 Gedichte“. Moloko Print. Pretzien 2021)

Ira Cohen auf Wikipedia

New York Times, 1. Mai 2011

Ira Cohen: THE INVASION OF THUNDERBOLT PAGODA (1968) 

Ira Cohen: KINGS WITH STRAW MATS (1998)

Ira Cohen im Interview 1999

The Ira Cohen Archive LLC

Florian Vetsch über Ira Cohen im Saiten

Beitragsbild (Gansner) © Helen Brügger, (Cohen) © Florian Vetsch

Ira Cohen (1935 – 2011), zum 10. Todestag des US-amerikanischen Dichters

Am 25. April 2021 vor zehn Jahren starb in New York City der Dichter, Fotograf und Filmemacher Ira Cohen (1935 – 2011). Aus diesem Anlass publiziert das Literaturblatt hier aus Ira Cohens Gedichtband WO DAS HERZ RUHT (Stadtlichter Presse, Wenzendorf 2010) das Poem PEPE LE MOKO / PEPE LE MOKO LEBT. 

Gastbeitrag von Florian Vetsch, Autor, Übersetzer und Herausgeber amerikanischer und deutscher Beatliteratur

PEPE LE MOKO LIVES

for Yasha & Gherasim Luca

I would like to write a poem in French
as if I were a man with only one arm
returning from an alligator hunt
in the sewers of New York
It should be avant-garde as a menu
& could be titled Service Non Compris,
something really soulful
like the howl of a wolf
looking for food in the streets
of Paris during that terrible winter
when François Villon died
The poem should contain the black
lunettes worn by God
to protect Himself from his admirateurs,
O Mon Dieu, a poem without price
written for an audience not for sale,
something unforgettable as white
                                     excrement,
something with panache
and the taste of next year’s
Beaujolais
It should also be practical
as selling chemicals for poison gas
to Saddam Hussein
or arms to both sides
during a civil war in a backward country
                                     like Rwanda
Long live Haute Couture
Like a whore I want to please you
I would like to write a poem in French
which would last forever,
not a button without a buttonhole,
something logical & purposeful,
something mesmerizing & really feminine
                                   with no regrets
like the high kick of a cancan dancer
exposing everything just for fun
Like Boris Vian
I would like to spit on your grave
Artaud, Cocteau, Crapaud
Vive la France
The Power & The Glory
Let there always be injections
of surrealist intelligence
March on   March on
Long live Hemophilia!

 

PEPE LE MOKO LEBT

für Yasha & Gherasim Luca

Gerne schriebe ich ein Gedicht auf Französisch
wie ein Mann, der einarmig
von der Alligatorenjagd aus New Yorks
Kloaken zurückkehrt
Avant-garde sollte es sein wie eine Speisekarte
& sein Titel könnte Service Non Compris lauten
etwas so voller Seele wie
das Heulen eines Wolfs
der auf den Strassen von Paris
nach Fressbarem sucht in jenem fürchterlichen
Winter, als François Villon starb
Das Gedicht sollte die schwarzen
Lünetten besingen, die Gott zum Schutz
vor Seinen Admirateurs trägt
O Mon Dieu, ein unbezahlbares Gedicht
für ein Publikum geschrieben, nicht für den Verkauf
etwas so Unvergessliches wie weisse
                                     Exkremente
etwas mit Panasch
und der Blume vom nächstjährigen
Beaujolais
Ein Gedicht mit so viel Zündstoff
wie wenn man Chemikalien zur Giftgasproduktion
an Saddam Hussein
oder in einem Bürgerkrieg Waffen
an alle verfeindeten Parteien verschachert
in einem rückständigen Land
                                     wie Ruanda
Lang lebe die Haute Couture
Wie eine Hure will ich dich bedienen
Gerne schriebe ich ein Gedicht auf Französisch
eines, das Bestand hat
keinen Knopf ohne Knopfloch
etwas Zweckmässiges & Logisches
etwas Mesmerisierendes & echt Feminines
                                     ohne Reue
wie eine Cancan-Tänzerin ihre Beine hochwirft
& alles ausstellt, ein Heidenspass
Wie Boris Vian
würde ich gern auf eure Gräber spucken
Artaud, Cocteau, Crapaud
Vive la France
Die Macht & Die Herrlichkeit
Niemals soll es an Spritzen
surrealistischer Intelligenz fehlen
Marchons   Marchons
Lang lebe Hämophilia!

aus dem Privatarchiv von Florian Vetsch

Ira Cohen (1935 – 2011) war ein US-amerikanischer Dichter, Fotograf und Filmemacher aus der Post-Beat-Ära. Sein Werk verarbeitet Elemente aus dem Dadaismus, dem Surrealismus, der Beat Culture sowie der ganzen Weltliteratur; Brion Gysin, den Erfinder der Cut-up-Schreibmethode, bezeichnete er als seinen grössten Inspirator. Ira Cohen wuchs in der Bronx von New York City als Kind tauber jüdischer Eltern auf. Er verbrachte die 1960er Jahre in Marokko und Amerika, die 1970er Jahre in Kathmandu, Nepal, dann kehrte er, nach einem dreijährigen Aufenthalt in Amsterdam, nach New York City zurück, wo er bis zu seinem Tod, unterbrochen von vielen Reisen, lebte.

Ira Cohen ist der Inventor der Mylar-Fotografie, einer fotografischen Zerrspiegeltechnik, mit welcher er in seinem psychedelischen Experimental-Streifen THE INVASION OF THUNDERBOLT PAGODA (1968) arbeitete und u.a. Persönlichkeiten wie William S. Burroughs, Pharoah Sanders, Jack Smith oder Jimi Hendrix porträtierte. In der Fulgur Press, New York City, erschien 2019, herausgegeben von Allan Graubard, INTO THE MYLAR CHAMBER, eine umfassende Würdigung von Ira Cohens Mylar-Arbeiten, mit Beiträgen von Ian MacFadyen, Thurston Moore, Ira Landgarten, Alice Farley and Timothy Baum. Cohens Film KINGS WITH STRAW MATS (1998) zeigt Cohen in Hardwar, Indien, zwei Mal an einem Kumbh Mela Festival, dem weltweit grössten religiösen Fest, das nur alle zwölf Jahre stattfindet; der Film kann auf YouTube zur Gänze angeschaut werden.

Cohen wirkte nicht zuletzt als Herausgeber; berühmt geworden sind seine in Kathmandu mit einer Reispapier-Handpresse hergestellten Bücher und Einblattdrucke mit Texten von Angus MacLise, Paul Bowles, Gregory Corso, Diane DiPrima, Charles Henri Ford u.v.a.m. – lauter Preziosen; legendär war bereits GNAOUA, das Magazin, das Cohen in Marokko zusammengeschlagen und 1966 in Brüssel herausgegeben hatte, mit Beiträgen u.a. von Allen Ginsberg, Brion Gysin, Michael McClure, Harold Norse und Ian Sommerville.

Ira Cohen war ein charismatischer Performer, der ohne Schwierigkeiten auch ein grosses Publikum zwei bis drei Stunden lang unterhalten konnte und zahllose Lesungen von Okinawa bis Leukerbad, von San Francisco bis Tanger gab; seine mesmerisierende Stimme halten mehrere CDs seit 1994 fest, als THE MAJOON TRAVELER – THE POETRY OF IRA COHEN (Sub Rosa, Brüssel) erschien, eine Kollaboration mit DJ Cheb i Sabbah, welche auch Klangmaterial von Don Cherry, Ornette Coleman und marokkanischen Jilala-Trancemusikern präsentiert. Der Multimedia-Schamane Ira Cohen veröffentlichte seine Poesie in ungezählten Little Mags und mehreren Gedichtbänden, die meisten davon in rar gewordenen Ausgaben, zuletzt POEMS FROM THE AKASHIC RECORD (Panther Books, New York City 2001), WHATEVER YOU SAY MAY BE HELD AGAINST YOU (Shivastan Press, Woodstock 2004), CHAOS AND GLORY (Elik Press, Salt Lake City 2004), GOD’S BOUNTY (Elik Press, Salt Lake City 2008) und die zweisprachige Ausgabe WO DAS HERZ RUHT (Stadtlichter Presse, Wenzendorf 2010); postum erschienen Gedichte von Ira Cohen in A NIGHT IN ZURICH (Gonzo, Mainz 2018), einer bunt illustrierten Kollaboration von Jürgen Ploog und Florian Vetsch, und im zweisprachigen Gedichtband ALCAZAR (Moloko Print, Schönebeck 2021).

The Ira Cohen Archive LLC 

Ira Cohen auf Wikipedia

New York Times, 1. Mai 2011

«Ich bin nur ein Schatten / der im Gras spielt» Würdigung im SAITEN vom 25. April 2021 von Florian Vetsch

Beitragsbild: Ira Cohen, Zürich, September 2000, Foto © Florian Vetsch

Quentin Mouron „Vesoul, 7. Januar 2015“ und „Heroïne“, Bilger


Auf dem Cover des französischen Originals von Quentin Mourons jüngstem Roman „Vesoul, le 7 janvier 2015“ (Olivier Morattel Éditeur, Dole 2019) springt einem ein Porträt des Schriftstellers entgegen: Quentin Mouron, 1989 in Lausanne geboren und in Québec, Kanada, aufgewachsen, hält ein brennendes Buch in Händen und blickt dem Betrachter direkt in die Augen: „Na, was denkst du hierüber?“, scheint er zu fragen, „verstehst du, dass die Kultur brennt, dass sie nicht mehr greift, dass wir in einer sinnentleerten Welt leben?“

Gastbeitrag von Florian Vetsch, Autor, Übersetzer und Herausgeber amerikanischer und deutscher Beatliteratur

Satirisch, illusionslos, dystopisch – thrilling

«Vesoul, 7. Januar 2015» ist Quentin Mourons viertes Buch, das im Bilgerverlag auf Deutsch erschienen ist. Es ist eine Burleske, eine Groteske, ein Absurditätenkabinett sondergleichen. Hansruedi Kugler bezeichnete es im «Tagblatt» vom 13. Juni 2020 als «eine originelle Zeitgeistsatire mit der Figur eines postmodernen Picaro, einem Nachfolger des Schelmenromans. Der unbeschwerte Freigeist und smarte, ideologie- und bindungslose, arrogante Snob und Genfer Vermögensberater nimmt den Erzähler als Autostopper mit zu einem Kongress in Vesoul, den Hauptort des Departements Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté in Frankreich. Dort geraten sie in einen «Tag der Republik» und damit auf einen grotesken Marktplatz mit pazifistischen Neonazis, Sittenpolizisten in der Literatur, Verschwörungstheorien und Avantgardekünstlerinnen.»

Quentin Mouron «Vesoul, 7. Januar 2015» (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller), Bilgerverlag 2020, 120 Seiten, CHF 24.00, ISBN 978-3-03762-086-1

Das Buch entpuppt sich als Polemik gegen die Verwerfungen unserer Zeit, gegen Ideologien, welche die Gesellschaft spalten, und gegen die Eiseskälte des Kapitalismus. Doch Moralisten seien mit diesem Zitat, das keinen Tabubruch ausschliesst, vorgewarnt: «Der Picaro kennt kein Schuldgefühl, es ist daher normal, dass in seiner Umgebung das Schamgefühl nach und nach verschwindet. Der pikareske Manager, wie ihn unsere Banken, unsere Start-ups, unsere Kunsthochschulen hervorbringen, zeichnet sich dadurch aus, dass er sich überall anzubiedern versteht, sich in jeder Situation den Rahmenbedingungen anpasst.»

Quentin Mouron «Heroïne» (aus dem Französischen von Andrea Stephani und Barbara Heber-Schärer), Bilgerverlag, 2019, 128 Seiten, CHF 26.00, ISBN 978-3-03762-078-6

Quentin Mouron gilt als der Tarantino der Schweizer Gegenwartsliteratur, als Genie des Roman noir zumal. Sein Stil ist filmisch, szenisch, atmosphärisch dicht, dabei welthaltig und anspielungsreich. Schon seine beiden ersten Bücher, «Notre-Dame-de-la-Merci» – eine unglaublich traurige Winterballade aus Kanada – und «Drei Tropfen Blut und eine Wolke Kokain» – eine Revolvertrommel an Suspense –, haben diesem Autor im deutschsprachigen Raum begeisterte Kritiken und eine wachsende Leserschar eingetragen. Auch der dritte Roman fasziniert als ein Krimi der besonderen Art. «Heroïne» beginnt mit einer «Ouverture baroque», einer vollkommen abgedrehten Sexszene in einem Berliner Antiquariat, welche einem Georges Bataille alle Ehre gemacht hätte. Franck, Leiter eines New Yorker Detektivbüros, aus Hoffnungslosigkeit seit drei Jahren bibliophil, schiebt eine schräge Nummer mit der Buchhändlerin Mademoiselle Schulz. Abends im Hotel bemerkt er, dass er seinen Siegelring im Antiquariat vergessen hat, und kehrt zurück. Dort findet er, angeordnet wie auf einem barocken Stillleben, den Kopf der Buchhändlerin auf einem Silbertablett… Seine Nachforschungen lassen ihn auf einen bestimmten Kunden schliessen, doch erfährt er aus der Zeitung, dass „ein gewisser Wilfried Wagner – der sich Abu Mohammed Daoud al-Bavari nennen lässt –“ die Buchhändlerin enthauptete, nachdem sie sich standhaft geweigert hatte, Voltaires „Mahomet“ aus dem Schaufenster zu entfernen. Mademoiselle Schulz ist nicht die einzige Heldin in Mourons Roman „Heroïne“, der nach der ausschweifenden Eröffnung in eine „Suite classique“ mündet. Darin forscht der Anti-Held Franck nach einer verschollenen Lieferung Heroin und nach dem Mörder des Vaters einer blutjungen Prostituierten, und zwar in Tonopah, einem 2000-Seelen-Krachen im Nirgendwo von Nevada – „einer Wüste in einer Wüste“, einer für Mourons Romane typischen kleinen Ortschaft, die den desaströsen Zustand des grossen Ganzen widerspiegelt (genauso tut dies die kleine Ortschaft Vesoul im eingangs erwähnten Roman). Leah, so heisst die eigenwillige Sexarbeiterin, ist die zweite rätselhafte Heroin, „fromm und verrucht, eine hehre und sich anbietende Jungfrau.“ Sie besorgt hauptberuflich die Bedienung in einem Fast Food, nebenberuflich arbeitet sie daselbst in einer „Besenkammer unter den Postern von Elvis, Spongebob und der Jungfrau Maria.“ Trotz ihrer seelischen Verwüstung setzt Leah, ein in sich zerrissener Charakter, ein Gegenzeichen in dieser trostlosen Welt. „Heroïne“ bietet ein Noir-Set par excellence, vorangetrieben in kurzen kaleidoskopischen Kapiteln, vollgepumpt mit Sex, Drogen und blauen Bohnen – illusionslos, dystopisch, thrilling. 

Quentin Mouron, Schriftsteller und Dichter mit schweizerisch-kanadischen Wurzeln wurde 1989 in Lausanne geboren und verbrachte seine Kindheit in Québec.
Er schrieb bisher fünf Romane und avancierte schnell zum Stern am Himmel der jungen Literatur in der Romandie und in Frankreich.

Rezension von «Notre-Dame-de-la-Merci» auf literaturblatt.ch

Webseite des Autors

Beitragsbild © Bilgerverlag

«Jürgen Ploog, eine Gegenfigur zum etablierten Literaturbetrieb» von Florian Vetsch

Das Spielen mit Bombensplittern gehörte für den 1935 in München geborenen Jungen zu den Illuminationen im tristen Kriegsalltag. «Ich habe nie unter der Bettdecke Bücher verschlungen. Nach dem Krieg war keine Zeit fürs Lesen.» Es folgt ein Schnitt: Der Adoleszente verbringt ein Jahr in den USA und kehrt mit einem glühenden Interesse an der transatlantischen Subkultur nach Deutschland zurück. Er bricht ein Studium der Gebrauchsgrafik ab, heuert bei der Deutschen Lufthansa an, absolviert die Pilotenausbildung und fliegt schliesslich 33 Jahre lang in deren Langstreckendienst. Das sichert Jürgen Ploogs bürgerliche Existenz, neben der es aber diejenige des Autors gibt: «Ich bin doppelt belastbar.»

Ploogs erste literarische Versuche erscheinen in Zeitschriften, wobei sich rasch die Montage, dann das Schneiden als bevorzugte Schreibmethode abzeichnen. Der Schnitt entspricht dem unsteten, diskontinuierlichen Pilotenleben: 10 Tage zu Hause in Frankfurt, dann New York, dann Buenos Aires, dann Sydney, Kalkutta, Port Said… Jürgen Ploog wendet seit den frühen 1960er Jahren – im direkten Anschluss an ihre Erfindung in Paris durch Brion Gysin im September 1959 – die Cut-up-Methode an:

«Nehmt ein buch irgendein buch
zerschneidet es
zerschneidet
prosa
gedichte
zeitungen
zeitschriften
die bibel
den koran
das buch von moroni
lao-tse
konfuzius
das bhagawadgita
irgendwas
briefe
geschäftskorrespondenz
werbung
alle wörter

schlitzt es der mitte nach auf würfelt
die abschnitte zusammen
wie es euerm geschmack entspricht
schneidet ein wenig bibel hinein
streut ein wenig werbeprosa
darüber
mischt es wie karten werfts
wie konfetti herum
schmeckt es ab wie kochendheisse
buchstabensuppe

gebt die briefe eurer freunde
euer durchschlagspapier
durch irgendein sieb das ihr findet
oder erfindet

ihr werdet bald sehen
was sie in wirklichkeit sind
und sagen dies ist die ultimative methode
der wahrheitsfindung

reimt ein meisterwerk zusammen
pro woche
verwertet bessere materialien
hochexplosivere wörter

es ist nicht länger nötig eine zeit
der genies
anzubahnen seid euer eigener agent»

Mit diesen Worten rief Brion Gysin 1960 in Minutes To Go zur allgemeinen Anwendung der Cut-up-Methode auf. Und einer seiner Komplizen wurde der junge Ploog, der sich zum konsequentesten deutschsprachigen Cut-up-Autor mausern sollte – um nicht mit Carl Weissner zu sagen: zum «besten deutschen Cut-up-Autor». Wie William S. Burroughs, zu dessen persönlichen Kollaborateuren Ploog seit 1969 zählte, entwickelte er Gysins Erfindung zu einem eigenen Stil weiter.

Cut-up oder die Durchkreuzung des Nullpunkts der Literatur. Was erscheint auf der anderen Seite? Was passiert nach dem Durchbruch in den Grauen Raum? Welche Gestalten und Prozesse treten jenseits des Flusses in Erscheinung? Ploogs Schriften stellen zweifellos eine Antwort auf diese Fragen dar.

Einen politischen Spiegel fand die anarchische Schnittmethode in den linkstheoretischen Pamphleten von Kropotkin oder Herbert Marcuse, die Ploog als schmale Hefte in der Nova Press abdruckte. Doch seine eigenen frühen Experimente mündeten in ein Buch, das 1969 im Melzer Verlag erschien, ins Cola-Hinterland, das nur deshalb nicht «Coca-Cola Hinterland» heisst, weil Ploog den Darmstädter Kleinverleger Joseph Melzer von allem Anfang an vor einer millionenschweren Klage des Riesenkonzerns bewahren wollte. Cola-Hinterland wird – wie die späteren Bücher von Ploog – vom offiziellen Feuilleton weitgehend ignoriert, ver- oder geschmäht, erlangt aber in subliterarisch orientierten Kreisen Kultstatus.

Ploogs frühe Prosa zeichnet sich durch harte, rasche Schnitte aus, durch Atemlosigkeit und hohe Pressur, durch einen dissoziativen Bewusstseinsstrom, durch ständiges Auf-Zack-Sein gleichsam: «Ich versuche zu schlafen/Durcheinander aus Nerven Kreislaufschwächen & Sex-Gerüchen nach einem türkischen Bad/ die Kabine erinnerte mich immer stärker an eine Zelle/ ‹versuche dir den Orgasmus bewusst zu machen› sagte Suzie Geruch kirgisischer Haut zurücklassend – (…) gerade noch trinkbares Wasser wird von Syros gebracht… waschen ist unmöglich… es wären mindestens 5 Dimensionen nötig um eine solche Reise zu beschreiben… um der erdrückenden Gewissheit zu entgehen dass 20 000 Jahre Geschichte verspielt sind… es wurde spät, der Wind rappelte – Nordwind – das Postboot werde nicht kommen. Sagte der Kapitän… keine Spur von Kalypso… wenigstens heissen Kaffee zum Frühstück?»

Jürgen Ploog: Collage

Ploog ist kein Einzelkämpfer. In seiner Frankfurter Wohnung trifft sich, von der lokalen Szene bizarr und dandyhaft umschwirrt, die Underground-Avantgarde, darunter Jörg Fauser, Carl Weissner, Wolf Wondratschek und Udo Breger. Fauser setzt in seinem dieser Zeit gewidmeten autobiografischen Roman Rohstoff (1984) Jürgen Ploog unter dem Pseudonym Anatol Stern ein Denkmal: «Manchmal ging ich nach Feierabend zu Anatol Stern. Er lebte mit Frau und Tochter im Westend. Stern war im Hauptberuf Pilot, das Schreiben erledigte er nebenher, meistens in den Hotels, in denen die Crews abstiegen, in Karachi, Bombay, Bangkok, New York, Los Angeles, Rio. Seine Frau war außerordentlich attraktiv und gastfreundlich. Es schienen eine Menge Hippies und Junkies in der Wohnung zu verkehren, aber nach und nach bekam ich mit, dass es Literaturstudenten waren, Models, Boutiquenbesitzerinnen, Künstler, Autoren. Alle trugen lange, fließende Gewänder und lange, wehende Haare und waren mit Ketten, Ringen, Tüchern, Zöpfen, Glasperlen behängt. Unentwegt kreisten die Joints und die Teekannen.»

Ploog veröffentlicht nicht nur weitere Bücher, sondern gibt auch die Zeitschrift Gasolin 23 und, zusammen mit Walter Hartmann und Pociao, 1980 den Reader Amok/Koma – Ein Bericht zur Lage (Expanded Media Editions, Bonn) heraus. Das little mag Gasolin 23 erscheint mit einer fingierten ersten Nummer in acht Ausgaben von 1972 bis 1986. Es verdankt seinen Namen der Zusammenführung der Schicksalsziffer 23 mit dem ins Deutsche transponierten Titel des Gedichtbands Gasoline von Gregory Corso (City Lights, San Francisco 1958). Ploog sagt dazu: «Der Aufbruch im Kulturellen übers rein Rhetorische hinaus zeigte sich uns in der Entwicklung von Beat-Literatur & weiterführenden experimentellen Techniken wie Cut-up, wo sich zeitgemäßes Bewusstsein am direktesten & unverfälschtesten niederschlug. Deswegen sahen wir in Arbeiten von Burroughs, Kerouac, Ginsberg, Pélieu & Norse eine Art Leitmotiv. Entwicklungen auf besonderen Gebieten wie etwa dem Trivialen (Raymond Chandler) oder der Story (Charles Bukowski) zeichneten sich ab. Wir behandelten das nicht theoretisch, sondern belegten Einflüsse & Auseinandersetzungen durch eigene ästhetische Versuche, Übersetzungen oder auch Counterscripte. Wir erfanden die Zeitschrift also, ‹um unabhängiges, nicht zensiertes Schreiben am Leben zu erhalten›. Damit ist nicht etwa eine institutionelle Zensur gemeint (die es hier nicht gibt, sonst könnten wir zweifellos nicht veröffentlichen), sondern die Zensur, die der etablierte Begriff von tradierter ‹Kultur› immanent ausübt.»

Aber Ploogs Schreibe unterwandert nicht nur aufgrund expliziter politischer Äusserungen, randständiger Publikationsstrategien oder der anarchischen Schnittmethode die Konventionen. Es sind auch seine Motive, die mit allen moralischen Standards der konventionellen Literatur brechen. Durch das Universum der Ploog-Texte treiben massenhaft politisch inkorrekte Elemente: Pornografisches, Sodomie, Sexismen, Betrug, Diebstahl, Terror und Gewaltverherrlichungen… Doch keines dieser Elemente bleibt ungebrochen. Die Messermethode dekodiert sie, macht ihre Abgründe transparent, konterkariert sie mit wesensfremdem Material oder führt sie in gewitzten variativen Durchläufen, sogenannten Routines, ad absurdum. Schnitt und Falz deterritorialisieren Machtansprüche, Engführungen und Schrecknisse, kappen Erwartungshaltungen. Deshalb sei vor oberflächlichen Lesarten dieser Prosa gewarnt, auch wenn es klar ist, dass wir mit Ploogs Werken eine rotledern eingefasste dunkle Phiole aus dem Giftschrank für die Menschheit in Händen halten, ein wortalchemistisches Abenteuer eines Zöglings aus der Schule des Marquis de Sade, eine schwarzromantische Ausschweifung eines «Weltraumjunkies», eine Zumutung, ein Wagnis, aber auch ein besonderes Album der deutschen Subliteratur, die im Schatten der Gruppe 47 in den Sixties und Seventies zählebig und innovativ Wurzeln schlug – neben Hubert Fichte, Ralf-Rainer Rygulla und Rolf Dieter Brinkmann auch hier, mitten im Kreis der Gasolin 23.

«Ein alter blaustichiger Porno, der an jeder Stelle reissen kann»… Ploog und seine Komplizen leisteten einen namhaften Beitrag zur Verbreitung «kosmo-orgasmonautischer Produkte», zum Sexualisierungsprozess ihrer Epoche, den Klaus Theweleit in seinen Ghosts-Vorträgen (Stroemfeld/Roter Stern, Frankfurt/M 1998) treffend als «Salzen» im Widerspiel von «Salzen & Entsalzen», von Enthemmung und Hemmung, bezeichnet hat. Stimuliert u.a. von Wilhelm Reichs Orgon-Schriften, startete in den 1960er Jahren, feministisch oft unterbelichtet, der Prozess einer selbstbestimmten Befreiungssexualität, der, um an Äusserungen von Peter Sloterdijk anzuknüpfen, den «Orgasmus links» definierte.

In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf: Gibt es einen anderen deutschsprachigen Autor, der so intensiv wie Jürgen Ploog an den Grenz- und Zentralgebieten des Sexus, an den Perversionen, Fantasien und Gelüsten der Wunschmaschine Mann gearbeitet hat? Einen «Beitrag zur kybernetischen Erotik» nannte Ploog im Untertitel seine lange Erzählung Die Fickmaschine (Expanded Media Editions, Göttingen 1970), und zwei seiner jüngeren Titel lauten ebenso signifikant: Lustspuren oder Die Exekution der Sinne bzw. Kleine Pornografie des Reisens (Moloko Print, Pretzien 2012 bzw. 2017). Ploogs Arbeiten stellen, wie etwa die Bücher der von ihm hoch geschätzten Punk-Ikone Kathy Acker, eine Literatur des Begehrens dar.

In seiner Prosa verfolgt er seit den 1980er Jahren vermehrt Ansätze zu Geschichten – die Schnitte werden weniger hart, dafür geschmeidiger und konziser. Zugleich beginnt er grössere theoretische Essays zu verfassen; deren bekanntester sind die Strassen des Zufalls / Über Burroughs (Lichtspuren, Bern 1988, zweite Auflage Galrev, Berlin 1998); eine Fortsetzung von Ploogs Auseinandersetzung mit Burroughs‘ Arbeiten erschien 2014 in dem kurzlebigen, aber innovativen Luzerner Verlag Der Kollaboratör unter dem Titel Word is Virus / 100 Jahre WSB. Anderseits markiert die selbstreferentielle Schrift Rückkehr ins Coca & Cola-Hinterland (Engstler, Ostheim 1995) einen Höhepunkt in Ploogs theoretischen Arbeiten.

Damit ist der weitere Weg vorgezeichnet. Jürgen Ploogs späte Texte weisen einen Zustand sprachlicher Glätte und Präzision auf, den die früheren Texte selten erreichen (und natürlich auch nicht erreichen wollen). Gesteigert haben sich die passagenweise Schlüssigkeit der Narration sowie Dichte und Stimmigkeit der Atmosphären. «Auf seine Weise ist Ploog ein grosser Stilist», meinte Wolf Wondratschek einmal, und dies tritt wohl selten so klar zutage wie in den Geschichten aus den letzten Jahren, darunter Santa Muerte (Engstler, Ostheim 2011) und Ferne Routen (Moloko Print, Pretzien 2016). Dank der «verlegerischen Grosstat» (Joachim Sartorius) von Moloko Print sind wichtige frühere Werke Ploogs in neuen durchgesehenen und z.T. mit Hör- und Bildmaterial angereicherten Ausgaben wieder erhältlich, bislang Nächte in Amnesien, RadarOrient und Dillinger in Dahlem. Deshalb lässt sich Ploog als Autor heute (wieder) neu entdecken – diese einflussreiche Gegenfigur zum etablierten Betrieb, ohne welche es die deutschsprachige Pop- und Beat-Literatur so nicht gäbe!

Florian Vetsch

Diese Würdigung erschien in der Fabrikzeitung Nr. 354, Zürich, Dezember 2019; Teile daraus erschienen, ediert von Katja Kullmann, in Der Freitag, Berlin, Ausgabe vom 8. Januar 2015.

Die Fabrikzeitung mit weiteren Texten zu Jürgen Ploog von Udo Breger, Katharina Franck, Pablo Haller, Jan Herman, Boris Kerenski, Claire Plassard, Miriam Spies, Michelle Steinbeck und Wolf Wondratschek.

Webseite von Jürgen Ploog

Foto: Ira Cohen (Copyright: Ira Cohen Archives LLC)

Claire Plassard & Florian Vetsch «Steinwürfe ins Lichtaug»

Steinwürfe ins Lichtaug (Moloko Print, Pretzien 2014)

Die Schlange

Die Schlange machte Eurydike den Garaus
Als sie barfuss zur Kasse gebeten wurde
Auch da war es keine Frage des Alters
Eurydike musste hinab, zweimal

& Eva war offen für die Einflüsterungen der Klugen
Verlangte nach dem Apfel der Erkenntnis, viel
Intelligenter als Adam, der erst überzeugt
Werden musste, sie – geschaffen aus dem edlen
Rippenstoff, nicht aus Lehm, Torf & Dreck
Eva – die wahre Krone der Schöpfung

Den Rumpf auf der Erde, chthonisch durch & durch
Den Kopf leicht erhoben, züngelnd
In Höhlen & im Schatten mächtiger Steine, am Wegrand
Wohnend, wartet sie auf den Feind, die Beute

FV, 28. Januar 2012

Engadiner Tage

Eva – viel intelligenter als Adam,
Evas – deren zwei sind mir bekannt,
Die eine Feministin, die andere liebt
Lieber Rippenstoff statt Lehmfiguren,
Ein reiner Zufall?

Sie, dachte auch Annemarie,
Annemarie, die dort oben
Auf unserem ureigensten Boden
Stand, wo ich jetzt steh‘,
Annemarie, die ihren Blick
Zur Margna hin schweifen liess,
Welche majestätisch erhaben
Am Rande des Silsersees
Thront, ja sie – die wahre
Krone der Schöpfung

Wundert es da, dass ich
Aus Demut
Weinen muss, jedes Mal,
Wenn ich zu ihr hin, wenn
Ich von ihr weg fahre,
Über die Höhen des Julierpasses –

CP, 13. Februar 2012

Ja, dieses Hochtal
Brachte viele aus der Fassung

Offen
Nur nach oben
Nicht nach unten
Sils – als gäbe es
Keine Niederungen

Dieses Hochtal spricht
Mir aus der Seele & es bleibt

Dabei ganz stumm
Offen
Nach oben nur

FV, 14. Februar 2012

Kriegsjournalismus

für Marie Colvin & die Ihrigen

Die Augenzeugin
An der Front
Trägt eine schwarze
Piratenklappe
Hat von zwei Lidern
Nur noch eines
Offen
& doch sieht sie
Besser
Als die meisten Anderen

Sieht das, was
Nicht gesehen
Nicht gehört
Vielleicht gelesen
Werden will

Es bombt & schiesst
In Schutt & Blut
Im Morgenblatt
In sicherer Ferne

Als sie noch einmal
Sehen wollte
Stellte sie eine Rakete
Stumm

Schaut der Rest
Jetzt genauer hin
Vernimmt der Westen
Nun die Schreie –

CP, 5. März 2012

Ein dünner Faden hält alles zusammen (Moloko Print, Pretzien 2019)

Immer kurz innehalten

Den Mantel zuknöpfen
Aus Respekt vor der Kälte
Blätter & Kieselsteine wechseln sich ab
Unter meinen Sohlen
Gehen, Nachdenken, Katharsis

Über den Friedhof Richtung Sphinxe & Krematorium
Immer kurz innehalten.
Lebensfresser
Finden Gefallen an überbordenden Zukunftsplänen
Tragen dick auf mit der Namensgebung fiktiver Drillingstöchter
Duales Lachgebrüll in warmen Kissen
Wie wär’s mit West Virginia, South Carolina
& Jutta
Bekannte & Irre haben’s schon ärger getrieben
Irgendein Beamter, der sich mokiert
Bestimmt durchgewinkt
Mass halten ist eine Kunst
Das Laster der Glücklichen – die Masslosigkeit
Senke den Blick!
You forget so easily!
Unter Endorphin überspult das Gehirn Schmerzensbilder
Die zahlreich Verworrenen in der Diashow
Aus Eigenschutz vernebelt
Das Fallbeil schwebt permanent über Kopf & Kragen
Ein dünner Faden hält alles zusammen –

CP, 31. Oktober 2017

Am Tag der Toten

Unser Skelett Charlie
– Chaplin, Brown, Hebdo? –
Charlie eben auf dem Balkon
Zu Halloween installiert

Sein Gejachter & Geschlenker
Durchgeisterte die Nacht

Heute zwei Kerzen
Auf dem Grab meiner Eltern
Zu Allerheiligen angezündet –
Sie brennen noch jetzt

Die Seelenlichter –
Ein dünner Faden hält alles zusammen

FV, 1. November 2017

Paix

Catherine Ribeiro + Alpes

Die Schamanin schweigt
Instrumentale Minuten
Bevor sie ansetzt
Um durch Gänge
Von Gehörgebirgen
Zu rasen

Frieden den kranken Seelen
Sprechend

Wir werden ruhig schlafen
Bei starkem Luftzug
Den Seelenlichtern
Sei jeder Tag
Tag der offenen Tür

CP, 11. November 2017

Der schwarze Schwan 

für die Musik von Bert Jansch

Der schwarze Schwan steigt
Am Nordhimmel bis
Im November auf
Kreuzt den Horizont
Einsam. Er verblasst

Am Zelt, widerklingt
Im winterlichen
Raureif, wenn er
Den schwarzen Ozean
Durchgleitet

Eisblumen keltern
Die Sommertage
Duftbrüche zerstreuen sie
Raureif schmilzt & versickert
In schwarzer Erde

FV, 18. November 2017

Claire Plassard ist 1990 geboren, Florian Vetsch 30 Jahre davor. Ihr erstes Aufeinandertreffen kam im Gymnasium in St.Gallen zustande, wo Plassard in ihrem Abschlussjahr das Ergänzungsfach Philosophie bei Vetsch belegte. Aus dieser Begegnung entwickelte sich rasch, jenseits eines Lehrer-Schüler-Verhältnisses, eine produktive Freundschaft, die ohne Rücksicht auf Kategorien wie Geschlecht und Alter aufblühte. Florian Vetsch, der bereits in Zusammenarbeit mit dem Beat-Imam Hadayatullah Hübsch (1946-2011) den Gedichtband Round & Round & Round (Songdog, Wien 2011) geschrieben hatte, jagte im Oktober 2011 per E-Mail einen ersten poetischen Federball in Claire Plassards Richtung; die junge Dichterin, die gerade mit dem Luzerner Lyriker Pablo Haller die Gedichtzyklen blut & blumen / verdaute zukunft (Privatdruck, Luzern 2012) abgeschlossen hatte, erwiderte den Ballanschlag noch im selben Monat. Regeln gab es für das Zusammenspiel der beiden keine. Weder stand eine Deadline fest, noch gab es thematische oder formale Einschränkungen. Die einzige Rahmenbedingung war, dass in chronologischer Folge ein Gedicht auf das andere antworten sollte usw. usf. Die Dynamik dieses Austauschs ergab nach zwei Jahren die 64 Gedichte, welche die Sammlung Steinwürfe ins Lichtaug (Moloko Print, Pretzien 2014) präsentiert, mit Zeichnungen von Harald Häuser und einem Nachwort von Felix Philipp Ingold; fünf Jahre später, im Frühjahr 2019, legten die beiden, mit einem Auftakt von Katharina Franck und Zeichnungen wiederum von Harald Häuser, 70 Gedichte unter dem Titel Ein dünner Faden hält alles zusammen (Moloko Print, Pretzien 2019) nach.

Claire Plassard, *1990, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Philosophie, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Gender Studies in Zürich und Berlin. Sie schreibt Lyrik, Essays, Rezensionen und Reportagen.

Florian Vetsch, *1960, lebt und arbeitet in St. Gallen. Studium der Philosophie, der Germanistik sowie der Literaturkritik in Zürich. Er veröffentlichte Poesie, Tagebücher, Essays, Anthologien sowie Übersetzungen von Paul Bowles, Ira Cohen, Jan Heller Levi, Mohammed Mrabet u.a.m.

«Steinwürfe ins Lichtaug» auf planetlyrik.de mit Nachwort von Felix Philipp Ingold

Beitragsfoto © Sabrina Peterer