Nach drei bestens besuchten Festivaltagen in der Bibliothek Hauptpost, der Lokremise und der Grabenhalle endete am Sonntagabend die 16. Ausgabe des Sankt Galler Literaturfestivals Wortlaut. Das Publikum strömte in die zahlreichen Veranstaltungen, viele waren ausverkauft, die Stimmung ausgezeichnet.
von Karsten Redmann, Medienverantwortlicher im OK Wortlaut
Die Zahl der Besucher:innen konnte erfreulicherweise im Rahmen der 16. Auflage des Festivals deutlich gesteigert werden. Die Einnahmen durch Eintritte lagen über den Erwartungen. Das neue Leitungsduo Gallus Frei und Ariane Novel zeigte sich nach drei vollen Tagen Literatur überaus zufrieden und zieht eine deutlich positive Festivalbilanz:
„Wir sind geradezu überwältigt von den vielen positiven Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher. Viele unserer Veranstaltungen waren komplett ausverkauft und die Stimmung im Team und unter den Gästen hätte nicht besser sein können. Wir fühlen uns in Konzept und Umsetzung bestätigt und haben erneut feststellen können wie gross die Nachfrage nach einem Festival wie Wortlaut in Stadt und Region ist. Besser hätte es nicht laufen können.“ Bereits die Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag war bestens besucht. Der Veranstaltungsraum in der Lokremise war bis auf den letzten Platz besetzt. Dem Publikum bot sich eine interessante Mischung aus Musik der Band Hekto Super und einem hochinteressanten Gespräch der Philosophinnen Barbara Bleisch und Svenja Flasspöhler über das Thema „Streiten“. Das vorgeschaltete Grusswort von Stadtrat Mathias Gabathuler war unterhaltsam, originell und tiefgründig zugleich.
Wie die Jahre zuvor gab es auch in diesem Jahr einhelliges Lob für die Zusammenstellung des Veranstaltungsprogramms, darunter etwa Lesungen mit weithin bekannten Autor:innen wie Leon de Winter, Julia Schoch, Barbara Bleisch, Ewald Arenz, Svenja Flasspöhler, aber auch mit Autor:innen aus der Region wie Laura Vogt, Tabea Steiner, Christoph Keller, Jan Heller Levi und der Thurgauerin Michélle Minelli.
Zwar musste der Gassenhauer mit Diana Dengler und Marcus Schäfer wegen des Regens im Café St.Gall durchgeführt werden, doch der Andrang war selbst im Café riesengross, die Stimmung ausgelassen.
Die kleineren Gesprächsformate wurden vom Publikum ebenfalls sehr gut angenommen – Turmzimmer und Lesungsraum in der Bibliothek Hauptpost stellten sich als ideale Orte dafür heraus. Am Literaturspaziergang durch die Stadt nahmen insgesamt 100 Leute teil. Der Poetry Slam in der Grabenhalle war mit rund 250 Besucher:innen sehr gut besucht. Zur Veranstaltung mit Peter Stamm und Judith Hermann im Raum für Literatur strömten ebenfalls viele literaturinteressierte Gäste. Selbst zur letzten Lesung am Sonntag um 17 Uhr kamen mehr als 50 Besucherinnen und Besucher und lauschten den spannenden Ausführungen des Schweizer Autors Daniel de Roulet.