Christos Chryssopoulos «Parthenon», Haymon

Angenommen: Der Eifelturm in Paris, das Brandenburger Tor in Berlin, das Colosseum in Rom oder der Parthenon auf der Athener Akropolis: Explosionen erschüttern nicht nur Fundamente der Bauwerke, sondern das Fundament einer ganzen Nation. So wie am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World-Trade-Center in New York. Was treibt Menschen dazu? Warum das zerstören, was über die Jahrzehnte und Jahrhunderte zur Identifikation einer Stadt, einer Nation, der Menschheit gehört?

Christos Chryssopoulos stellt die Frage, ob Griechenland noch Griechenland wäre, würde man es von den marmornen Zeugen aus der Vergangenheit «befreien». Was ist Griechenland ohne seine Geschichte, ohne den Tourismus, der den antiken Mauern nachsteigt, ohne das Bewusstsein, der Nabel einer Hochkultur zu sein.

Ein Mann liebt sein Land. Er liebt den Tempel auf dem Stadtberg, von dem er nur in der dritten Person spricht, ein grosses Er, als wäre das Gemäuer die Verkörperung einer Gottheit über Stadt und Staat. Und weil er sich, seine Stadt und sein Land vor der erdrückenden und alles vereinnahmenden Omnipräsenz dieses Ers befreien will, pulverisiert er mit einem konzertierten dumpfen Krachen den Panthenon zu Staub.

«Literatur kann gefährlich sein.»*

«Panthenon» ist nicht durcherzählt, sondern eine Mischung aus verschiedenen Stimmen; jener des wahrscheinlichen Attentäters, beobachtet in einer Zelle, Zeugenaussagen, den Stimmen jener, die in der Mitte des Jahrhunderts in Manifesten in der obsessiven Antikenverehrung die Ursachen für den geistigen und ideologischen Niedergang Griechenlands sahen, und eines labilen Soldaten, der sich ausgerechnet unter jenen findet, die ins Erschiessungskommando einberufen werden, um das gefällte Todesurteil gegen den Bombenleger zu vollstrecken.

«Das kollektive griechische Bewusstsein wurde und wird in den Grundfesten erschüttert.»*

Dass Griechenland mittlerweile nicht nur geistig und ideologisch angezählt ist, sondern auch wirtschaftlich und sozial, gibt dem schlanken Roman mehr als nur eine aktuelle Komponente. «Ich hatte nicht vor, Böses zu tun. Ich wollte nicht zerstören», beschwört der Festgenommene in seiner Zelle. «Es verlangte mich nur danach, uns von dem zu befreien, was als unübertroffen vollkommen angesehen wurde. Ich empfand mich selbst als jemanden, der ein Geschenk anbietet, einen Ausweg, eine Herausforderung.» Am Morgen nach den Explosionen lichten sich Staub und Rauch und statt der ewigen Silhouette tut sich der Himmel auf. Was er tat, war kein Affekt, keine Reaktion, sondern ein Befreiungsschlag, der eine Stadt, ein Land, ein Volk aus dem Würgegriff von Tradition, Geschichte und Mythos befreien soll.

«Wie reagieren wir in der Gegenwart, wenn wir die Last der Vergangenheit auf dem Rücken tragen?»*

Christos Chryssopoulos tut dies literarisch, nicht als möglichst realistische Fiktion. «Parthenon» ist ein Kunstwerk, in dem sich Stimmen spiegeln und reflektieren. Ein Roman, der sich mit dem beschäftigt, was Identität ausmacht, worin sich Staaten spiegeln und sonnen, auch wenn jene Geschichte aus viel mehr Pathos als Wirklichkeit entspringt. «Parthenon» ist auch ein Buch der Gegensätze; es beginnt mit der Stimme eines überzeugten Machers, eines Mannes, der sich ganz und gar nicht als Zerstörer und schon gar nicht als Verbrecher sieht. Das Buch endet mit der Stimme eines Soldaten, einer von 15, die auf Befehl auf den Verurteilten schiessen sollen, eines Soldaten, der bislang immer die Augen verschloss, wenn der Abzug den Schuss auslöste.

«Die Profilierung des Nicht-Profanierbaren ist die politische Aufgabe der kommenden Generation.» Giorgio Agamben

«Parthenon» ist das erste seiner Bücher, das ins Deutsche übersetzt wurde.

(*Zitate aus dem Gespräch in Leukerbad vom 29. Juni 2019)

Christos Chryssopoulos erlebt die schwierigen Verhältnisse in Griechenland hautnah und sieht es als Pflicht, in seinen Büchern Stellung zu beziehen. Der 1968 in Athen geborene Schriftsteller, Übersetzer und Fotograf studierte Wirtschaftswissenschaften und Psychologie. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. verlieh ihm die Französische Republik 2015 den Titel des Ritters der Wissenschaften und Künste. Christos Chryssopoulos ist Mitglied des Europäischen Kulturparlaments und schreibt regelmäßig für die nationale und internationale Presse. Seine Bücher werden weltweit übersetzt.

Theo Votsos, geb. 1966 in Stuttgart als Sohn griechischer Arbeitsmigranten, arbeitet als freiberuflicher Übersetzer griechischer sowie deutschsprachiger Literatur. Daneben ist er für diverse Medien als Film- und Literaturredakteur tätig. Er hat in Konstanz und Tübingen Politologie, Soziologie und Philosophie studiert.

Beitragsbild © Literaturfestival Leukerbad

Andreas Neeser «Mücken», Plattform Gegenzauber

Manchmal bin ich ausser Haus. Mitten am Tag, eine halbe Stunde, öfter abends, wenn die Mücken tanzen im Schwarm. Ich gönne mir diese kleinen Abwesenheiten, ich geniesse sie mittlerweile ohne schlechtes Gewissen. Ein kurzes Austreten, eine Art Ausgang. Wenn mir danach ist, trete ich aus mir heraus, gehe ein paar Schritte, flusswärts, bis mir leichter wird, oder hinauf zum Waldrand, immer den Mücken nach. Die Nachbarn grüssen mich, als kennten sie mich, und ich grüsse zurück, obwohl sie keinen Namen haben. Früher stand es mir auf der Stirn, von weitem sichtbar, ich ging wie ein Aus-, wie ein Ausserhäusiger, auffallend licht. Längst habe ich gelernt, mich so zu verlassen, dass keinem von uns beiden etwas anzumerken ist, nicht dem Hausherr, nicht dem Spaziergänger. Wir sind absolut unverdächtig, und es stimmt, wir haben eben noch Kaffee getrunken, Wäsche aufgehängt, die Nägel geschnitten, gleich werden wir einkaufen, guten Tag, Frau Martello – und Ihnen? Die Gewissheit, auch dann als der zu gelten, der ich war, wenn ich es nicht mehr bin, macht es mir leicht, aus dem Haus zu gehen, zur Brombeerhecke, über die klingende Kuhweide, ins sumpfige, sirrende Gehölz, wo die Schwärme tanzen bis spät in den Abend, bis weit in den Herbst. Trotzdem behalte ich es für mich, wenn ich so gehe, aus Vorsicht, aus einer nicht zu verlernenden Ängstlichkeit heraus, vielleicht.

Und dann tanzen sie, am Fluss, am Waldrand, zu Hunderten. Etwas grundloses Leichtes lässt sie schweben, lose gewirkte, von innerster Absichtslosigkeit gehaltene Lebenspunkte, dunkles, taumelndes Textil. So tanzen sie, so tanzen sie mir vor. Mehr ist da nicht.

Manchmal erschrecke ich, wenn ich mich auf dem Rückweg durch die Dorfgassen in einem der sauberen Fenster sehe. Ich zögere einen Moment, bleibe stehen. Es ist jedesmal erstaunlich, wie wenig ich auf mich gefasst bin, auf den, der ich immer auch bin, wenn ich von den Mücken zurückkehre. Als schaute ich mich von aussen an, das eigene Haus. Ein unauffälliger Blick auf die unauffällige Fassade. Seltsam, heimzukommen, selbst nach so kurzer Abwesenheit, einzutreten in sich selbst wie in ein Gebäude, und so viele Zimmer, über und über voll mit abgewohntem Leben.

So komme ich zurück, wenn ich von den Mücken zurückkehre. Schritt für Schritt, mit wechselndem Mut, gehe ich auf mich zu. Aber wenn ich über die Schwelle trete, bin ich so voll und so leicht, ich könnte schweben. Und ich seh sie, von innen, ich hör sie, sie singen im Ohr.

Andreas Neeser
«Zwischen zwei Wassern»
Roman
Haymon Verlag Innsbruck 2014

Andreas Neeser, geboren 1964, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. Langjährige Unterrichtstätigkeit an der Alten Kantonsschule Aarau. 2003 bis 2011 Aufbau und Leitung des Aargauer Literaturhauses in Lenzburg. Seit 2012 lebt Andreas Neeser als Schriftsteller in Suhr bei Aarau.
Mitglied von Autor/innen der Schweiz (AdS), Deutschschweizerisches PEN-Zentrum und VAA. Mitglied der Jury für den Franz-Tumler-Preis.
Ein neuer Roman erscheint im Januar 2020 im Haymon Verlag Innsbruck.

Rezension zu Andreas Neesers Mundartliteratur auf literaturblatt.ch

Webseite des Autors

Michael Krüger «Vorübergehende», Haymon

Ein von Resignation und Abgeklärtheit durchsetzter Mann fortgeschrittenen Alters lässt die Welt im Zug an sich vorbeiziehen. Alles, was er sieht, hört und fühlt, bestärkt ihn im Gefühl, mit den Irrungen und Wirkungen der Welt abgeschlossen zu haben. Er sitzt im Abteil, einer, der alles hinter sich hat. Bis ihm der Zufall in eben diesem Abteil ein schlafendes Mädchen in den Schoss legt, ein Mädchen ohne Geld, ohne Papiere, ohne Geschichte. Jara.

Er wacht langsam auf, merkt, dass jemand neben ihm seinen Kopf an seine Schulter lehnt und schläft. Ausgerechnet im Zug, jenem Ort, an dem man gezwungen ist, Nähe zuzulassen. Ausgerechnet bei ihm, der die Welt wenn möglich auf Distanz hält. Und während er selbst in seinen Träumen der Permapenetration entgegenzuhalten versucht, rutscht der Kopf einer jungen, unbekannten Frau langsam immer tiefer in sein Leben. Das Mädchen wacht auf, als der Schaffner nach den Fahrscheinen fragt und bleibt, als der Mann für das Mädchen zahlt, bleibt, als er aussteigt, bleibt, als er dem Mädchen die Tür zu seiner Wohnung öffnet.

Ein Mädchen, von dem nicht einmal der Name stimmt, das ihm keine Fragen beantwortet, sich gleichermassen distanziert wie in vollkommener Selbstverständlichkeit den Platz einer Tochter einnimmt. Ein Mädchen ohne Geschichte, scheinbar ohne Familie, mit einer Sprache, die, wenn das Mobilphone klingelt und eine unbekannte Welt sie in einer fremden Sprache sprechen lässt, das Mädchen nicht einordnen lässt. 
Jara bleibt, auch als sich die Maschinerie des Sozialstaates einschaltet und er sich erklären muss, warum ein alter Mann mit einer fremden, jungen Frau unter einem Dach in der selben Wohnung lebt. Jara zeichnet, hockt am Boden in ihrem Zimmer, füllt unzählige Blätter mit Bleistiftzeichnungen, ordnet, trennt und fügt zusammen, ein ‹Atlas der verborgenen Welten›, in sich versunken, ekstatisch.

Jara ist der Gegenpol zum fertigen Leben des Erzählers. Ein Mann, der nur noch Unwesentliches hinzufügt, der mit knochentrockenem Kommentar die Welt erklärt, ernüchtert und entgeistert. Ein Mann, der von Vortrag zu Vortrag, von Veranstaltung zu Veranstaltung tingelt und Lebensrezepte verkauft, Losungen für eine zu optimierende Gesellschaft. Einer, der alles hat; Erfolg, Recht und Selbstbestätigung. Ein Leben fest in seinen Fugen verkrallt. Jara ist voller Geheimnisse, uneinnehmbar, rätselhaft. Sie ist da und nicht da, lässt sich nicht führen und schon gar nicht in eine Rolle zwängen. Aus dem Gefühl des Mannes, das an Verliebtsein erinnert, wird ebenso viel Verunsicherung. Jara bringt den alten Mann zum Grübeln. Die Wand aus Vergrämung bröckelt.

„Vorübergehende“ ist die Geschichte eines kalt gewordenen Mondes, der von der Kraft eines heissen Meteoriten erschüttert wird. Kein Märchen einer Läuterung, keine Liebesgeschichte eines in die Jahre Gekommenen. Michael Krüger spielt mit einer Rolle, mit einem Typ Mensch, dem er wahrscheinlich des öfteren im Zug gegenübersitzt. Jener Sorte Mensch, der der Erfolg ein Leben lang recht gegeben hat, die schlussendlich aber doch spurlos von der Bühne abtritt. Er verurteilt nicht, entblösst nicht, lässt den Leser rätseln, wie viel Selbst in jenem Mann steckt, von dem er erzählt.

Michael Krüger auf ein paar Fragen an ihn: «Eigentlich ging es mir darum, einen Menschen/ Mann zu zeigen, der bis an sein Ende seiner erlernten Beschäftigung nachgeht und stirbt. Diese Beschäftigung besteht darin, andere zu motivieren – das hat er gelernt, dafür wird er bezahlt. Aber Optimismus kann man nicht lernen, und also sieht er, dass er irgendwie auf die schiefe Bahn gerät, die direkt in die Melancholie führt: kein Coaching kann ihn davon abhalten. Also ergreift er die erste beste Gelegenheit und nimmt sich eines Mädchens an, das er nicht kennt, dessen Sprache er nicht spricht, er nimmt sie illegalerweise bei sich auf und macht sich de jure sogar damit strafbar. Aber das ist ihm egal, weil er natürlich merkt, dass dieses Wesen von einem anderen Stern durchaus von dieser Welt ist und sein Leben ohne grosse Mühe von Grund auf verändert.»

Foto © Peter Hassiepen

Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf/Sachsen-Anhalt, lebt in München und ist zurzeit Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und Herausgeber der «Akzente» sowie der «Edition Akzente». Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Autor mehrerer Gedichtbände, Geschichten, Novellen, Romane und Übersetzungen. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010).

Rezension von Michael Krügers Gedichtband «Einmal einfach» (Suhrkamp) auf literaturblatt.ch

Beitragsbild © Sandra Kottonau

Das 45. Literaturblatt hofft auf AbonnementInnen!

Reaktionen auf das 44. Literaturblatt:

«Ich möchte ihnen ein großes Kompliment dafür aussprechen, was Sie da quasi „nebenher“ auf die Beine stellen – ein großartiges und wunderbares Zeugnis für das, was Leidenschaft vermag!“
Christian Torkler, Schriftsteller

«Ich komme gerade zurück aus Hamburg und habe das analoge Literaturblatt im Postfach gefunden. Vielen Dank, Gallus! Das war eine richtige Überraschung. Ich bin sehr froh, dass dir das Buch gefallen hat. Vielen Dank für was du geschrieben hast über ‹Unter den Menschen›. Ich glaube, du hast das Buch nicht nur mit deinem Kopf, auch mit deinem Herzen gelesen. Hartelijke groet uit Amsterdam!»
Mathijs Deen, Schriftsteller

«Es ist sehr schön geworden, ist ein richtiges Objekt.»
Katrin Seddig, Schriftstellerin

«Herzlichen Dank für die treffende Rezension von „Stromland“ im Literaturblatt, ein wirklich sehr besonderes und aussergewöhnliches Format, das ich so noch nicht gesehen habe. Ich hoffe, sie führen es noch lange Zeit weiter!»
Florian Wacker, Schriftsteller

«Wieder liegt so ein wunderschönes Literaturblatt vor mir. Ein jedes ist ein Kunstwerk. Man kann sie nicht nur mit Freude lesen, sondern auch mit Freude anschauen. Danke Gallus. Einfach grossartig.»
Margrit Schriber, Schriftstellerin

Klaus Merz «firma», Haymon

Klaus Merz las in St. Gallen zusammen mit dem Musiker Rudolf Lutz als Vorpremière aus seinem neuen Buch «firma». Eine Performance im Gewölbekeller der Buchhandlung zur Rose in St. Gallen, bei der sich Dichter und Musiker schlussendlich umarmen, so wie schon den ganzen Abend lang.

Rauriser Notiz

Eine Sprache finden,
Worte, die nicht
über das Erzählte
hinweg flutschen,
sondern Reibung
erzeugen, Wärme,
Licht

Im Prosatext firma versammelt Klaus Merz Tagebucheinträge oder Protokollauszüge aus einem halben Jahrhundert, von 1968 bis 2018, von den Auswirkungen des Prager Frühlings bis zur Finanzkrise in der Gegenwart, von der Firmengründung an einem Sommerabend auf Badetüchern bis zur kollektiven Kündigung 50 Jahre später am Weihnachtsabend nach dem allerletzten Ausverkauf. Es sind Textfenster, zwischen denen Monate und Jahre liegen, Miniaturen, Beobachtungen und Kleinsterzählungen, die die Perspektive in die Zeit öffnen.

Ganz nebensächlich wirkt Weltgeschichte ins Kleinräumige hinein, der Fall der Berliner Mauer, das neue Deutschland, der Krieg im Irak, die Wahl des US-Präsidenten. Das kann erfrischend nah und erfrischend schräg ausfallen, wenn der Revisor vor seiner Arbeit fragt, «ob es recht sei, wenn er zum heutigen Allerseelentag zuerst ein paar Seiten aus Ein anderes Leben von Per Olov Enquist vorlese». Oder erfrischend knapp und erfrischend kantig, wenn sich Merz im Text mit seiner Kritik an der Welt nicht zurückhält.

«firma» lässt sich mit ‹beglaubigen›, ‹unterschreiben›, ‹Signatur setzen› übersetzen. Und Klaus Merz tut genau dies, er setzt dem Weltgeschehen seine Signatur hinzu. «Wir führen / nur sporadisch Buch. / Es geht um die Denk- / würdigkeiten.» steht im Vorspann.

Die Verwandlung

Fotografien heben
die Wirklichkeit auf.

Wir lagern sie aus
In die Wolke. Und

unsere Allerwelts-
verbundenheit hält

uns gefangen. Auf
engstem Raum.

Der zweite Teil des Buches unter dem Titel „Über den Zaun hinaus“ tun genau das, was der Titel meint; sie schärfen den eigenen Blick, den Blick nach Innen.

Klaus Merz Gedichte sind derart unangestrengt schlicht, dass sie einem mit offenen Armen empfangen. Er muss nichts mehr beweisen, weiss sich seiner Leserschaft sicher. Einmal vom Merzvirus befallen, auf ewigem verfallen. Ob feine Beobachtungen im Alltag, Einsichten eines langsam Schreitenden, ob bissig, feinsinnig, witzig oder mit hellen Farben malend, Klaus Merz ist stiller Könner, der sich nie verliert. Man möchte seine Gedichte langsam abschreiben, sie verinnerlichen, oder so wie der Freund, der mir einmal verriet, dass er die abgeschrieben Gedichte von Klaus Merz auf kleinen Zettel auf den Spiegel im Badezimmer klebt, um sie beim Rasieren und Zähneputzen auswendig zu lernen.
So klar alle Texte scheinen und sie alle so tun, als waren sie Teile eines Ganzen, ist jeder Text für sich Sprachblitzlicht, das all das für einen kurzen Moment ins Zentrum stellt, was sonst vergessen ginge, was man übersehen würde. Die Texte wirken weiter, hallen nach.

Kleiner Reiseführer

1
das Auge, unser
individuelles Salz-
kammergut.

2
Vielleicht sind
die Unentwegten
die eigentlich
Entwegten.

3
Wohin nur
führen die Blut-
bahnen uns?

4
Eden. Gerste. Elfmeter
schreibt die Zugsnachbarin.
Und hat ihr Rätsel gelöst.

5
Auf welcher Seite
des fahrenden Zuges
liegt eigentlich die bessere
Hälfte der Welt?

Die Vorpremière in St. Gallen war dem Musiker Ruedi Lutz zu verdanken, die Tatsache, dass Klaus Merz vor der Premiere im Literaturhaus Zürich die St. Galler beschenkt. Lutz und Merz ist keine zufällige Begegnung, sondern langjährige Freundschaft zwischen Musik und Literatur. Ruedi Lutz uns Klaus Merz übergeben einander das Wort, die Musik, die Melodie, den Klang. So wie Klaus Merz› Prosa und Lyrik weit mehr als Häppchen, literarisches Kurzfutter sind, spielt Ruedi Lutz filigran, zauberhaft, einen ganzen Saal mitreissend.
Musik und Literatur verschränken sich, so wie Lyrik und Prosa in Klaus Merz Schaffen, so wie Freude am Schluss eines Abends.

Wie fast immer ist «firma» illustriert mit Pinselzeichnungen des Künstlers Heinz Egger.

Ich danke dem Haymon Verlag für die Erlaubnis, zwei Gedichte aus dem Band «firma» in die Rezension einfügen zu dürfen.

Foto © David Zehnder

Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Gottfried-Keller-Preis 2004, Aargauer Kulturpreis 2005, Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005 sowie zuletzt Rainer-Malkowski-Preis (2016), Basler Lyrikpreis und Friedrich-Hölderlin-Preis (beide 2012).
2016 erschien «Helios Transport. Gedichte» und 2017 zusammen mit Nora Gomringer, Marco Gosse, Annette Hagemann und Ulrich Koch «Flüsterndes Licht. Ein Kettengedicht». Seit Herbst 2011 erscheint bei Haymon die Werkausgabe Klaus Merz in mehreren Bänden.

Webseite des Musikers Ruedi Lutz

Rezension von «Helios Transport» auf literaturblatt.ch

Beitragsbild © Sandra Kottonau

Joseph Zoderer «Die Erfindung der Sehnsucht», Haymon

Das schmale Buch begleitet mich seit Monaten in meinem Gepäck, in meiner Tasche, wenn ich unterwegs bin, bleibt manchmal neben meinem Bett liegen, erinnert mich im Zug. Und nehme ich einen Zug, denn Joseph Zoderers Gedichte in seinem Band «Die Erfindung der Sehnsucht» sind genau einen Atemzug lang, einen Atemzug, den man immer wieder macht, ganz tief, um das Fluidum an Sprache und Lebensessenz immer und immer wieder hineinzuziehen, dann sind es ganz tiefe Züge.

Ich hätte Joseph Zoderer gerne in seinem Arbeitszimmer in Bruneck besucht, in dem er wochentags schreibt, ein Mann, der in Meran geboren wurde und im Südtirol zu den Grossen gehört. In Bruneck schreibt er in einer Fabrikantenvilla  und wandelt durch Räume, sinnbildlich und wirklich, an Wänden vorbei, an denen er die Manuskriptseiten seiner aktuellen Arbeiten aufhängt, als müsste er sich der Spur seines Tuns mit jedem Morgen gewahr werden, wenn er den Ort betritt, wo seine Bücher entstehen.

Es muss eine Tür
aufgehen in der finsteren Wand
wo dein Erschrecken kauert
du musst den weissen Kiesel
wieder finden und den Weg
des Kindes
das du warst

Joseph Zoderer, der neben seinem umfangreichen belletristischen Werk seit den 50er Jahren Gedichte schreibt und seine ersten damals in einer Schweizer Wochenzeitschrift für 20 Franken veröffentlichte, ist jemand, der noch immer Fragen stellt, sich um das Existenzielle bemüht, der noch immer mit sich und der Welt ringt, obwohl er sich selbst als glücklichen und zufriedenen Menschen bezeichnet.

Die falschen Steine umgedreht
das falsche Gras mit den Fingern gekämmt
meine Worte irrten
zwischen Wolken umher
du hast sie für Sterne gehalten
Ich fand kein Wort für Ewigkeit
aber ich sah die Wehrlosigkeit deiner Augen

Er wolle die hintersten Seiten der Seele aufs Papier bringen, sagt Joseph Zoderer in einem Interview. Seine Lyrik bleibt stets ganz nah an seiner Person, ist ehrlich, teilt sich einem in einer Intensität mit, die fast verlegen macht, in der man sich ertappt, zur Reflexion gezwungen fühlt. Seine Gedichte sind Fragestellungen an sein Leben, Innenansichten, die nach Aussen leuchten, sprachliche Diamanten, die beim mehrmaligen Lesen das Licht ganz verschieden zu brechen vermögen.

Dich verlieren
um den lebenden Tod zu fühlen
dich immer suchen auch wenn
du vor mir stehst

Joseph Zoderer schreibt in seiner Schreibstube von Hand, mit einem Füller. So körperlich das Schreiben ist, so körperlich ist die Auseinandersetzung mit den Gefühlswelten einer empfindsamen Seele. «Schreiben ist Heimat, nichts Statisches, etwas, das mit dem Schreiben wächst.» Auch wenn Josephs Zoderers Lyrik nach Innen schaut, sind es die grossen Themen, die ihn bewegen; die Liebe, Freundschaft, der Schmerz, Sehnsucht und Erfüllung, das Glück.

Mein Bruder besuchte mich bei meinem Schreibaufenthalt in Meran, der Geburtsstadt des Autors. Er kaufte sich in einer der Buchhandlungen am Platz auf meine Empfehlung das Buch «Die Erfindung der Sehnsucht» für seine Reise nach Hause im Zug. Als er Stunden später nach Hause kam, schrieb er mit eine Mail mit einem der Gedichte aus dem Buch. Und es war wie ein Echo.

Ein Buch, das man wie ein Brevier mit sich tragen sollte. Gedichte, die Lesende selbst aufschlüsseln können. Gedichte, die manchmal trösten, aber auch provozieren können, weil sie gegen scheinbare Leichtigkeit antreten.

Joseph Zoderer, geboren 1935 in Meran, lebt als freier Schriftsteller in Bruneck. Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Theaterwissenschaften und Psychologie in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Ehrengabe der Weimarer Schillerstiftung (2001), Hermann-Lenz-Preis (2003) und Walther-von-der-Vogelweide-Preis (2004). Vom Autor des Romans „Die Walsche“ (Neuauflage bei HAYMONtb 2012) erschienen bei Haymon zuletzt: „Das Glück beim Händewaschen“. Roman (HAYMONtb 2009), „Die Farben der Grausamkeit“. Roman (2011, HAYMONtb 2014), „Mein Bruder schiebt sein Ende auf“. Zwei Erzählungen (2012) und „Hundstrauer“. Gedichte (2013). 2017 erscheinen „Die Erfindung der Sehnsucht“. Gedichte und „Das Haus der Mutter“. Theaterstück und Erzählung (HAYMONtb).
Seit 2015 wird das Werk von Joseph Zoderer, einem der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur, in Einzelbänden neu aufgelegt. In Zusammenarbeit mit Johann Holzner und dem Brenner-Archiv Innsbruck wird jeder Band durch ein Nachwort sowie interessante Materialien aus dem Vorlass des Autors ergänzt. Davon bisher erschienen: „Das Schildkrötenfest“. Roman (2015), „Dauerhaftes Morgenrot“. Roman (2015) und „Die Walsche“. Roman (20016), 2017 folgt „Lontano“. Roman.

Beitragsbild © Sandra Kottonau

Paul Nizon «Die Republik Nizon, eine Biographie in Gesprächen, geführt mit Philippe Derivière, Haymon

«Ich lasse mich gehen, sehe mich sinken und klammere mich ans Schreiben, um nicht Schiffbruch zu erleiden.»

Paul Nizon, von dem einige sagen, er hätte längst den Nobelpreis verdient, gastierte unter anderem im thurgauischen Gottlieben und in Winterthur, wo er aus seinen bei Suhrkamp erschienen «Journalen» und dem bei Matthes & Seitz erschienen Buch «Parisiana» vorlas. Eine beeindruckende Reise in den «Kosmos Paul Nizon». Der 1929 geborene Sprachmagier liest und erzählt mit Witz und Schalk hinter dem Mikrophon und erklärt, dass ihm das Schreiben ums Schreiben genauso wichtig geworden ist wie alles andere, was sich in und um ihn abspielt. Paul Nizon setzt sich mit seinem Sein auseinander, seinem Leben, seinem Tun, seinem Schreiben, dem langen Ringen um Sätze, Klang und Gestalt, mit seiner Gegenwart, der Liebe und der Frage nach dem Warum. So sehr er sich aus der Enge der Schweiz distanzieren musste, Paris als ideale Distanz erschien, wählt Paul Nizon in seinem Schreiben die Enge, den Blick aus der Distanz auf die inneren Welten eines Schreibenden, eines Ringenden um Worte und Formulierungen. Nizon ist ein Musiker des Wortes. Sein Schreiben ist Melodie, seine Texte Sound, genügen sich auch ohne Plott und linear erzählte Geschichte.

«Mich interessiert einen Dreck, was nicht literarisch explodiert.»

Sein Schreiben ist die Spur seiner Einsicht. Paul Nizon ist aber nicht einfach Betrachter seiner selbst, seiner Innenwelten, von seiner Nabelschau gefangen, sondern ein Beobachter seiner selbst. Nizon interessiert sich nicht für das Autobiographische, sondern betreibt Autofiktion. Er wolle sich selber, «unbedingt den Saukerl und die animalische, auch die heidnische Seite erforschen». Paul Nizon ist ein Beobachter seiner Welt, der grossen und kleinen in Paris, einer Welt, die stets das Ganze spiegelt. Die Geschichten liegen in den Gesichtern und Gesten der Menschen, denen er mit Distanz oder ganz nah begegnet, seien es seine Lieben, der Kellner in der Brasserie oder die Schriftsteller, die sein Leben und Schreiben beeinflussen.
Seine «Journale» sind ein Eintauchen in die Stadt Paris. Kein sentimentaler Blick, der sich leicht aufdrängen könnte, wenn man so lange wie der Dichter in der Metropole lebt. Paul Nizon, ein Spaziergänger durch die Stadt, durch sein Leben, vorbei an den Menschen, die ihm begegneten, die ihn begleiteten und seinen Weg kreuzten.

«Zu schreiben, was ich weiss, hat mich nie interessiert.»

Paul Nizon ist ein Randgänger, zu nichts und niemandem gehörend, ausser seinem Ringen ums Schreiben. In Paris, weil es die Stadt ist, die ihn trägt und schmeichelt, zuhause allein in der «Republik Nizon». Auf die Frage, zu welcher Nation er sich den nun gehörig fühle, meinte Nizon: «Gäbe es einen Pariser Pass, wär er der meine.»

Die vom belgischen Journalisten geführten und von Erich Wolfgang Skwara übersetzten Gespräche sind bei Haymon unter dem Titel «Die Republik Nizon» erschienen. Ein idealer Einstieg ins Werk des grossen Auslandschweizers, der von sich behauptet, als Schriftsteller geboren worden zu sein. Er sei zum Schreiben vorbestimmt gewesen, ein Auserwählter, ein Verdammter.

Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und 2014 den Schweizer Grand Prix Literatur. Zuletzt erschienen bei Suhrkamp: Urkundenfälschung (Journal, 2012), Goya (2011), Romane, Erzählungen, Journale (2009), Die Zettel des Kuriers (Journal, 2008), Das Fell der Forelle (Roman, 2005).

Klaus Merz «Helios Transport», Haymon

«Unser Leben besteht aus Alltag. Meine Literatur soll den Alltag neu oder mit einer kleinen Verschiebung der Wahrnehmung sehen. Überhaupt ist das eine wesentliche Aufgabe der Kunst; die häufig abgenutzte Wahrnehmung des Alltags rückgängig, den Alltag wahrnehmbarer machen.»

7272-jpg-thumb-380x550-keepratioKlaus Merz neuer Gedichtband «Helios Transport» tut genau das. Klaus Merz folgt seiner Spur seit mehr als 50 Jahren, seit seinem ersten Gedichtband «Mit gesammelter Blindheit», der 1967 noch in St. Gallen erschien. Klaus Merz schreibt noch immer gegen Blindheit an, formuliert als Sehender und Beobachter Texte, die einem durchaus die Augen öffnen, den Nebel der Gewohnheit wegreissen können. Die Gedichte in seinem neuen Buch sind Konzentrate. Helios ist der griechische Sonnengott, der den von vier Hengsten gezogenen Sonnenwagen über den Himmel lenkt. Klaus Merz bringt Licht, «transportiert Lasten aller Art» auf seine ganz eigene Weise. Seine Lyrik ist die eines gereiften Mannes, der es versteht, einen Blick hinter das Wesen der Dinge zu werfen, oft nur einen ganz kurzen Blick, dafür entlarvend, in die Tiefe. Seine Gedichte, eines jeden Morgen auswendig gelernt, können dem Tag ein anderes Licht aufsetzen, den Brennpunkt ganz leicht verändern, korrigieren. Blitzlichter in die Gegenwart, manchmal nur drei Zeilen, nicht einmal 10 Wörter lang. Blitze, die Türen öffnen, Kleinstbeobachtungen, die das scheinbare Grau und Einerlei des Alltags mit einem Mal erhellen, in helle Farben tauchen. Substrate, die wie lyrisches Antidepressivum wirken. Texte, die weit entfernt vom online-Gebabbel und reissenden Schlagzeilen über Nichtigkeiten beweisen, was Sprache als Kunst bewirken kann: Glück! Klaus Merz Gedichtband ist ein Manifest des Sehens!

Kind of Blue

Bei Einbruch der Nacht

die Unerschütterlichkeit der Dinge
gewahrend, wandte ich mich
wieder dem Fenster zu:
Da lag noch ein Klang in der Luft
der nur uns Sterblichen galt.
Ein hörbares Blau.

"Hörbares Blau", Pinselzeichnung des Künstlers Heinz Egger (mit Erlaubnis des Künstlers wiedergegeben)
«Hörbares Blau», Pinselzeichnung des Künstlers Heinz Egger
(mit Erlaubnis des Künstlers wiedergegeben)

Seit mehr als 20 Jahren erscheinen Klaus Merz Bücher beim Innsbrucker Verlag Haymon, illustriert vom Burgdorfer Künstler Heinz Egger. Über die Jahre muss aus der Zusammenarbeit der beiden Künstler eine Freundschaft geworden sein, spürbar in den wunderschön gestalteten Büchern, die Gesamtkunstwerke geworden sind.

merz_foto_davidzehnder-jpg-thumb-380x550-keepratioKlaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt in Unterkulm in der Schweiz. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Gottfried-Keller-Preis 2004, Aargauer Kulturpreis 2005, Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005 sowie zuletzt Rainer-Malkowski-Preis (2016), Basler Lyrikpreis und Friedrich-Hölderlin-Preis (beide 2012).

Klaus Merz liest am Sonntag, den 30. Oktober um 17 Uhr in der Kirche Linsebühl in St. Gallen. Begleitet wird er vom Organisten Rudolf Lutz.

Unterkulm Nord

Mit der Strassenbahn
passieren wir das Verlangen.
Ohne Halt.

(Ich danke dem Verlag für die Erlaubnis, zwei Gedichte zu veröffentlichen!)