Thomas Heimgartner «Koenigs Weg», pudelundpinscher

Thomas Heimgartners Karl Koenig ist König, wenn auch das Reich, über das er regiert, ein kleines ist. Koenig ist es gewohnt, sein Leben nach seiner Fasson einzurichten, auch wenn ihm nicht bewusst ist, dass er die Bodenhaftung längst verloren hat.

Thomas Heimgartner schrieb einen Roman über eine Spezies Mensch, die sich schleichend auszubreiten scheint, versteckt hinter all den Errungenschaften der Moderne. Über all jene, die sich selbst genügen, in ihrem Leben eingerichtet haben, optimiert, sauber, reibungslos und stets auf gebührenden Abstand bedacht. Obwohl da in der Vergangenheit einmal der Plan war zu schreiben, ist Korrektur daraus geworden. In einem ehemaligen Kiosk, nicht gleich in der Innenstadt, betreibt Koenig sein Büro; Koenigs Korrektionsanstalt. Arbeit hat er genug, nicht weit weg eine schöne Wohnung, alles zweckmässig eingerichtet, seit 16 Monaten Single. Seine Arbeit genügt ihm, so wie die Art und Weise, die Welt aus der Distanz zu betrachten.

Thomas Heimgartner «Koenigs Weg», edition pudelundpinscher, 2023, 150 Seiten, CHF ca. 30.90, ISBN 978-3-906061-33-7

Bis ihn eine Kurznachricht seiner Ex erreicht: „Ich bin übermorgen wieder einmal in Deiner Stadt, falls Du Zeit hast.“ Eine Mitteilung, die er reflexartig zuerst mit seinem Korrekturblick scannt, bevor er den eigentlichen Inhalt an sich heranlässt. (Angesichts der weit verbreiteten Manie, hinter und unter allem ein lauerndes Etwas zu vermuten, eine durchaus verständliche Vorgehensweise) Mirela trennte sich von ihm, weil er sich ohne Rücksprache mit ihr unterbinden liess. Für ihn damals ein Akt der fürsorglichen Voraussicht. Für sie das letzte Puzzleteil einer Person, die sich die Welt nach eigenem Gusto formt, die sich selbst ins Zentrum setzt.

«Das Leben ist kein verdammter Text, den du am Schreibtisch verbessern kannst.»

Koenig sitzt zur ausgemachten Zeit in einem Café und wartet. Aber Mirela erscheint nicht, dafür beginnt ein wildes Hinundher im Netz mit einem Avatar, der sich Bosnamirela nennt, in Anlehnung an ihre Herkunft, eine Person, die behauptet, nicht „seine“ Mirela zu sein, bei der Koenig aber genau spürt, dass es nicht irgendwer sein kann.

Koenig lässt sich auf ein Spiel ein, das mehr und mehr zum Ernst wird. So sehr, dass es ihn aus seinen Gewohnheiten und Gewissheiten reisst, so sehr, dass er sich auf eine Reise begibt, ausgerechnet er, der sich so sauber und propper in einer selbstgemachten Welt eingerichtet hatte. Er schliesst sein Büro, verlässt seine Wohnung, seine sichere Welt und macht sich auf in jenes Land, aus dem Mirela einst in die Schweiz kam. Er macht sich auf nach Bosnien, auf eine Reise mit ungewissem Ausgang, in eine Welt, die ihm fremd ist, eine Welt, die ihn endlich spiegelt – den Mann ohne Eigenschaften.

„Koenigs Weg“ ist eine wirblige Geschichte über Kontrollverlust. Über einen Mann, der feststellen muss, dass die Wirklichkeit weit über das hinausgeht, was sich auf einem Blatt Papier mit Text korrigieren lässt. Über einen Mann, der existenziell aus der Reserve gelockt werden muss, um aus einer beinahe antiseptischen Lebenswirklichkeit ausgeklinkt zu werden. „Koenigs Weg“ liest sich vergnüglich, auch wenn der Roman in mir jene Seite offenlegt, die wie Koenig eine aus den Angeln gehobene Welt am liebsten nur noch hinter Panzerglas betrachten will.

am 30. November Lesung und Gespräch

Thomas Heimgartner, geboren 1975 in Zug, lebt in ­Luzern. Er hat Sprach- und Literaturwissenschaften stu­diert und unterrichtet Deutsch an der Kantonsschule Zug. Bei pudel­undpinscher sind die Bücher «Kaiser ruft nach» und «Koenigs Weg» erschienen. Zusammen bilden sie eine »kaiserlich-königliche« Dilogie.
Zuvor erschienen kürzere und längere Erzählungen als Book on Demand und in anderen Publikationen.

Webseite des Autors

Beitragsbild © Matthias Jurt

Lioba Happel «Pommfritz aus der Hölle», edition pudelundpinscher #SchweizerBuchpreis 22/6

Pommfritz heisst eigentlich Pomelius Fridericus. Wer heisst schon so. Der Name allein wäre Strafe genug. Und Pommfritz sitzt tatsächlich zur Strafe im Gefängnis. Wegen Mordes an seiner Mutter, wegen Kanibalismus. Von einer Hölle in die nächste geraten.

Das Buch sperrte sich mir lange. Nicht nur weil es sich einhändig kaum lesen lässt, nicht der Anzahl Seiten wegen, nicht weil das Buch in der Sitte des Verlags als Paperback den Weg zu LeserInnen versucht, sondern weil Lioba Happel nichts tut, um eine „schöne“ Geschichte zu erzählen. Das soll keine Kritik sein. Ich liebe Bücher, denen ich mich stellen muss, die mich herausfordern, die provozieren. Lioba Happels Roman ist nicht nur der Erklärungsversuch eines Mannes, der es schon lange aufgegeben hat, aus der Hölle zu entkommen, sondern sprachlich wie eine „Eiserne Jungfrau“, die sich während der Lektüre immer unbarmherziger in meine Gedankenwelt einsticht und Male hinterlässt.

Pommfritz sitzt im Knast und schreibt Briefe an seinen Vater. An einen Vater, von dem er nicht viel weiss, der aus seinem Leben entschwand, den er in den Briefen mit „Vatter“ anspricht, als ob in diesem Wort schon das Geräusch einer Backpfeife zu hören wäre. Pommfritz sitzt im Knast, weil er an seinem dreissigsten Geburtstag mit einem Küchenmesser ins verfettete Herz seiner Mutter gestochen hatte, weil er, nachdem sie sich nach der Leichenstarre endlich erweichen liess, mit eben diesem Messer der toten Mutter eine Fingerkuppe abgeschnitten, gebraten und verspeist hatte. Er sitzt im Knast nach einem verkorksten Leben, in dem er sich eigentlich immer nach Nähe und Liebe sehnte, aber jene Liebe nie erhielt oder eben nehmen musste, was zu kriegen war: Kommandos, Schläge und den rauchen Wind einer Welt, in der man sich nehmen musste, weil man nichts geschenkt bekommt.

„Ich habe an die Mutter geglaubt, die für mich die Welt war. Uns siehe, die Welt war öde und leer.“

Lioba Happel «Pommfritz aus der Hölle» edition pudelundpinscher, 136 Seiten, CHF 28.00, ISBN 978-3-906061-25-2

Pommfritz kann sich erst mit dem von ihm inszenierten Tod seiner Mutter von einem Fleisch gewordenen Alptraum befreien. Seine Mutter, die wie ein riesiger Fleischberg in ihrer Wohnung liegt und nicht einmal mehr den Weg auf die Toilette schafft, sich eigentlich nur noch von Grillhühnchen ernährt, die ihr vor die Wohnung geliefert werden, reduzierte ihre Zuwendung einzig auf Kommandos, nachdem ihre Reichweite für Schläge mit den Jahren immer kleiner geworden war. Selbst als Junge muss sein Leben ein schwieriges gewesen sein. Die gut gemeinten Annäherungsversuche der Pitschbauer, seiner Lehrerin, die ihm gar einmal ein Buch von Arthur Rimbaud in die Hand gedrückt hatte, macht er mit seiner lustvollen Boshaftigkeit zunichte.

Das einzige Wesen, das Pommfritz in die Nähe kommt, das einzige, das bedingt Nähe zulässt aber ebenso viel Schmerz austeilt und einstecken muss, ist Lilly, Prügellilly, eine Hure, ebenso Verlorene wie Pomelius Fridericus selbst.

„Ich lernte mit dem Schlag den Sekundenmoment der Berührung herauszufiltern und spürte so was wie Vorfreude, wenn es hiess: Komm her!“

„Pommfritz aus der Hölle“ ist wie ein Sprache gewordenes Bild in der Art von Caravaggio. Es zeigt die dunkle Seite des Menschseins gnadenlos, konfrontiert unmittelbar. „Pommfritz aus der Hölle“ aber als Sozialstudie eines Monsters abzutun, ist nicht, was dieses Buch will. Lioba Happel badet sprachlich in der Welt eines Kaputten. Wäre „Pommfritz aus der Hölle“ ein Theater, würden die ersten ihre Plätze schon nach wenigen Minuten verlassen, weil das Spektakel so gar nicht erbauen will. „Pommfritz aus der Hölle“ will nicht gefallen. Sprache und Geschichte sind so unzugänglich wie ihr Personal, die Geschichte und Lioba Happels Art zu erzählen. Lektüre wird zu Arbeit.

Erstaunlich genug, dass die Jury dieses Buch in die Liste der Nominierten aufnahm. „Pommfritz aus der Hölle“ ist eine Stimme aus den Untiefen menschlicher Existenz. Ein Buch, das einem als Nachttischlektüre in Alpträume begleiten kann. Ein Buch, das einen Kloss im Bauch zurücklassen kann, sperrig, nur schwer verdaulich.

Lioba Happel, geboren 1957, war viele Jahre in Deutschland und der Schweiz im schulischen und sozialen Bereich tätig. Sie hat sowohl Lyrik wie Prosatexte veröffentlicht und erhielt diverse Auszeichnungen, zuletzt den Alice Salomon Poetik Preis 2021. Nach längeren Aufenthalten in England, Irland, Italien und Spanien wohnt sie heute in Berlin und Lausanne.

Illustrationen © leafrei.com

Vera Schindler­-Wunderlich «Langsamer Schallwandler», Plattform Gegenzauber

Die Behandlung eines Schafes

Ich nahm ein weiches, dunkelweißes Schaf, 
ein altes deutsches Krippenschaf.

Zwei Kinder spielten mit dem Schaf,
es war am Heiligen Abend.

Ich zeichnete es leicht auf braunes Papier.
Ich legte rotes Glas auf das Schaf, es sprach:

             „Jochen ist noch klein,
             doch er zieht bald in den Krieg.“

Ich stellte Panzer hinter das Schaf –

             Wilhelm schiesst Vögel vom Kirschbaum,
             auch er will bald in den Krieg.“

Ich malte dem Schaf einen Pfad, 
da lief es hinaus aus dem Bild.

              „Sie schossen und wurden erschossen,
              da ich stand erneut an der Krippe.“

Wer Schafe zeichnet, muss sanftmütig sein.
Wer Kinder zum Töten holt, muss fachkundig sein.

 

Vom fernen, glücklichen Fest

Gestern um siebzehn Uhr,
ich saß auf einer Holzbank,
stand die Jungfrau vor mir,
          grün bestreut, tonnenschwer,
          schneeschwebend

Mir war, als sei keine Welt 
hinter ihr, als röche sie nach 
Borretsch und Rosen und Stall, 
          ich packte mich in Wolken
          und rührte mich nicht

War Juni, im Zwanzig-Uhr-
Licht stand ich auf und aß.   
Die Jungfrau rührte sich nicht, 
           sie hüllte sich ein 
           in goldenen Dampf

All der Schrecken, 
das Landverlieren, 
Kriechen und Rennen,
           es barg sich eine Stunde 
           im dichten, blendenden Dampf

Da legte die Jungfrau den Schleier weg, 
wie winkten die Gletscher, 
der Borretsch freute sich sehr –
           all der Schrecken, das Scheuchen,
           das ferne, glückliche Fest

 

Anfangen zu fischen

Das Wort wurde sacht,
als ich sagte: Ich hause unter Tage,

als unsere Körper über die Erde flogen
und die Küste eines alten Landes grüßten

Das Wort wurde jung und scheuerte, 
es war am See Genezareth

Ich schwankte, war’s nicht die galiläische Sonne, 
ein Schwank-Tag war’s und ein Willst-du-noch-Tag
unter Kappen klopfte es,

            – und die feine Linie links auf deiner Stirn –

         als wir uns lang sam los ban den 
         von Rang und Diktum

        Doch „als wir uns langsam losbanden“ 
        ist nur mein Tagebucheintrag

        Wir fischten still, das weiß ich genau

                    – Standard? wessen Standard –

               und gossen Wasser auf die 
               Ich-Zischerei, du strichst über meine 
               Worte und sagtest:

               „Ach doch, es war ein Als-wir-uns-
               langsam-vernahmen-und-langsam-
               banden-Tag“

               und mich wunderten deine Augen

                                                                    sela daselbst

 

Übungsanlage

Während ich zahle, atme, 
Updates funkeln, ich Astern
betrachte und Kummergesichter

bewundere, wenn sie einst 
auferstehen und es noch gar nicht 
wissen, schwing ich für mich 
im Ja-Lager: im Bus, Meer, Mantel,
Dampf, im Treibhaus, ich glühe 
am Spülbecken, rühr mich.

Ich rufe: Verborgen 
bist Du, auffindbar bist Du!

Ist es nicht einsam im 
Ja-Lager, ist es nicht schön? 
Ich finde es schön, 
sehr schön.

 

Mittlere Brücke

„Selvi, sieh dir meine Fotos vom 
Rhein an, Selvi, sieh mal das Eis auf der 
Mittleren Brücke, Selvi, du kannst nicht mehr 
geigen, hantieren, das Fell deiner Katze nicht – 
Selvi, gefällt dir dieser gelbgestreifte 
Strohhalm, sieh, wie dein roter Rollstuhl 
in der Wintersonne glänzt –“

Und mit einem kleinen 
Löffel schieb ich

ich Täuschkörper ich Schönwetterschwätzer weiß nicht 
schieb ich wer bin ich, dass meine Muskeln nicht 
verrecken wie deine schieb ich jetzt Stückchen 
um Stückchen einer „sehr, sehr leckeren 
Torte“ in deinen Muss-es-sein-Mund,
der mir zu entgegnen scheint: 
«Es rührt mich nicht, was mir hier 
widerfährt, lass uns nicht über Löffel 
und Strohhalme sprechen.»

           Sie lehnte sich ins Leid
           wie in einen kalten Sessel, 
           sie spähte ins Leid
           wie in das Licht des Wintermorgens 
           am Rhein auf der Mittleren Brücke.

„Selvi, sieh dir mein Gedicht an“

 

Akt des Ach doch

als der lange tag sich um mich drehte
als das mahlwerk licht war und april
(Astrid Schleinitz)

Dein tägliches Rollen 
und Schaukeln, das völlige Fehlen von 
Hüpfen und Springen

Ins Bad gefahren werden,
überaus eingeseift sein, lang 
entkleidet bleiben

«Früher habe ich Cellosonaten gespielt –»

Dein Leben als Gliederpuppe, Anziehpuppe? 
Gelenkig, heiter, beschämt

«Erst lief ich verwackelt, dann lahmte
und wankte ich, schließlich
knickte ich ein.»

Abends ein Hingelegtwerden,
als Pflegling, Liebling,
nächtlich: Plage Lagerei

«Früher konnte ich Meere
malen, Wege rennen,
Söhne halten –»

Obwohl es dir alle Kraft
kappt, ungalant, obwohl es ein
Rollstuhl ist und keine Sänfte  –

Und was den Körperschall angeht und dein
Schnappen nach Morgenluft,
wie kannst du nur

kannst du inzwischen
so schön sein so

ins Fröhliche
schwappen

 

aus dem Gedichtband „Langsamer Schallwandler“, Oktober 2022, mit freundlicher Genehmigung der edition pudelundpinscher. Vernissage des Gedichtbands ist am 28. Oktober am Buchfestival Olten.

Vera Schindler-Wunderlich «Langsamer Schallwandler», edition pudelundpinscher, 2022, 100 Seiten, CHF 28.90, ISBN 978-3-906061-31-3

Vera Schindler-Wunderlich ist in einer Industriestadt in Nordrhein-Westfalen, im Singsang einer bergischen Mundart aufgewachsen. Arbeitet seit 1994 in der Schweiz, lebt in Allschwil bei Basel. Studium der Musikwissenschaft und Anglistik in Köln, Aberdeen und Freiburg i. Brsg. Heute Redaktorin bei den schweizerischen Parlamentsdiensten. Im Oktober 2022 erscheint nach «Dies ist ein Abstandszimmer im Freien“ (2012) und «Da fiel ich in deine Gebäude“ (2016) bei der edition pudelundpinscher ihr dritter Gedichtband „Langsamer Schallwandler“. 2014 erhielt sie einen der Schweizer Literaturpreise, war 2020 nominiert für den Publikumspreis des Feldkircher Lyrikpreises. Einige ihrer Gedichte wurden übersetzt ins Französische, Italienische, Spanische, Slowenische, Indonesische, Arabische.

Beitragsbild: Sharon Stucki, Select

Schweizer Buchpreis 2022 – die nominierten Bücher #SchweizerBuchpreis 22/2

Zum 15. Mal wird der Schweizer Buchpreis vergeben. Ein Preis, der das beste erzählerische oder essayistische deutschsprachige Werk von Schweizer oder seit mindestens zwei Jahren in der Schweiz lebenden Autorinnen und Autoren auszeichnet.

Ziel des Schweizer Buchpreises ist es, jährlich fünf herausragenden Büchern grösstmögliche Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu verschaffen. Ein Ziel, das bei den Debatten rund um diesen Preis immer wieder vergessen wird. Keine Schriftstellerin, kein Schriftsteller wird ausgezeichnet, sondern Bücher. Fünf Bücher stehen zur Wahl, fünf Bücher, die in diesem Jahr unterschiedlicher nicht hätten sein können. Fünf Bücher von Autoren, die einen bislang kaum auf dem Radar jener LeserInnen, die sich an Bestsellern orientieren, die andern von Autoren, die sich längst ins helvetische Bewusstsein eingebrannt haben. Schön, das es das gibt, auch wenn damit Schwergewicht gegen Neuling, Tradition gegen Aufbruch, Vielgenannt gegen Überraschung antritt.

Als offizieller Begleiter des Schweizer Buchpreises kommentiere ich auf meiner Webseite meine ganz persönliche Einschätzung, rezensiere die nominierten Bücher, führe Interviews und bin im Austausch mit den beiden weiteren Literaturblogs lesefieber.ch und eselsohren.ch.
Ganz besonders freuen würde ich mich über ihre Einschätzung, liebe Leserinnen und Leser: Welchem Buch geben Sie Ihren Vorzug? Schreiben Sie eine Mail unter «Kontakt«! Vielen Dank!

Thomas Röthlisberger «Steine zählen», edition bücherlese
Südfinnland: Henrik Nyström, der lokale Polizeibeamte, fährt hinaus zu einer Bauernkate in der Nähe des Vehkajärvi-Sees. Auf der Polizeistelle ist ein Anruf eingegangen, der alte Matti Nieminen habe auf seine Frau Märta geschossen, die ihn nach vierzig Jahren Ehe verlassen wolle. Auch Olli, der Sohn der Nieminens, ist auf dem Weg zum Elternhaus, weil er wieder einmal in Geldnöten steckt und sich einen Zuschuss der Mutter erhofft. Als der Polizeibeamte auf dem Hof eintrifft, findet er den alten Matti auf dem Schotterplatz vor dem Haus in einer Blutlache liegend. Aber Nieminen ist nicht tot. Und die Schusswunde scheint er sich selbst beigebracht zu haben. Was war hier vorgefallen? War Olli bereits hier gewesen, dem Nyström auf der Herfahrt begegnet war, oder hatte Arto die Finger im Spiel, der Schwager, den Matti tödlich hasst? Oder gar Pekka, der frühere Liebhaber von Märta, der seit Jahren als verschollen gilt?
Ein tiefgründiger Roman über das Menschliche und das Unmenschliche, die oft so nahe beieinanderliegen, dass die Grenze erst erkennbar wird, wenn es zu spät ist.

Thomas Hürlimann «Der Rote Diamant», S. Fischer
«Pass dich an, dann überlebst du», bekommt der elfjährige Arthur Goldau zu hören, als ihn seine Mutter im Herbst 1963 im Klosterinternat hoch in den Schweizer Bergen abliefert. Hier, wo schon im September der Schnee fällt und einmal im Jahr die österreichische Exkaiserin Zita zu Besuch kommt, wird er zum «Zögling 230» und lernt, was schon Generationen vor ihm lernten.
Doch das riesige Gemäuer, in dem die Zeit nicht zu vergehen, sondern ewig zu kreisen scheint, birgt ein Geheimnis: Ein immens wertvoller Diamant aus der Krone der Habsburger soll seit dem Zusammenbruch der österreichischen Monarchie im Jahr 1918 hier versteckt sein. Während Arthur mit seinen Freunden der Spur des Diamanten folgt, die tief in die Katakomben des Klosters und der Geschichte reicht, bricht um ihn herum die alte Welt zusammen. Rose, das Dorfmädchen mit der Zahnlücke, führt Arthur in die Liebe ein, und durch die Flure weht Bob Dylans «The Times They Are a-Changin'».

Lioba Happel «POMMFRITZ aus der Hölle», edition pudelundpinscher
Pommfritz, der Ich-Erzähler des neuen Romans von Lioba Happel, schreibt an seinen Vatter in den Emmentälern, den er vor langer Zeit einmal zu Gesicht bekommen hat, aus der Hölle seines Lebens. Er berichtet von der Kindheit, die er, angebunden an ein Tischbein, fliegentötend, bei einer gewalttätigen, schweigsamen, Grillhühnchen und Pommes verschlingenden Mutter verbringt; von den Besuchen der Angelina vom Sozialamt, einem Wesen zwischen Rosenduft und Formularfrust, und wie die Mutter sie in die Pfanne haut; von härtesten Prüfungen unter den Jugendlichen in der Spezialschule; von seiner Liebe zur Prügellilly, deren schlagkräftige Zärtlichkeit die der Mutter noch übertrifft; und von der Einzelhaft im Gefängnis, wo er auf der untersten Stufe der Verbrechen steht denn er hat seine Mutter getötet und danach verspeist naja, Stückchen von ihr, ne Kuppe vom Finger. Pommfritz, der in Lachen ausbricht, wenn sich die Hölle auftut, ist ein Anti-Held, wie es in der Literatur nicht viele gibt, ein unglückseliges Monster. Lioba Happel, die 2021 den Alice-Salomon-Poetik-Preis erhielt, ist eine Dichterin des Randständigen. In ihrem halsbrecherischen Roman an der Grenze zum Gesagten und Sagbaren spannt sie ein schwankendes Erzählseil über den Abgrund des Schweigens. Auch der Briefeschreiber Pommfritz bekommt keine Antwort. (Jan Koneffke)

Simon Fröhling «DÜRRST«, Bilgerverlag
Ein waghalsiger Roman, der den Bogen von James Baldwins »Giovanni’s Room« zu Fritz Zorns »Mars« und bis hin zu Édouard Louis’ »Im Herzen der Gewalt« spannt.
«DÜRRST»–  Simon Froehlings zweiter Roman entführt uns nach Athen, Kairo, Edinburgh, Berlin und Zürich, hinein in die Landschaft eines exzessiven, auseinanderbrechenden Lebens. In der paradoxen Realität scheinbarer Freiräume der Besetzer-, Kunst- und Schwulenszene mäandernd erzählt Simon Froehling den Weg einer brutal schmerzhaften Selbstfindung in Bildern von stupender Schönheit.

Kim de l’Horizon «Blutbuch», DuMont
Die Erzählfigur in «Blutbuch» identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem schäbigen Schweizer Vorort, lebt sie mittlerweile in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz, und das Ich beginnt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen: Warum sind da nur bruchstückhafte Erinnerungen an die eigene Kindheit? Wieso vermag sich die Großmutter kaum von ihrer früh verstorbenen Schwester abzugrenzen? Und was geschah mit der Großtante, die als junge Frau verschwand? Die Erzählfigur stemmt sich gegen die Schweigekultur der Mütter und forscht nach der nicht tradierten weiblichen Blutslinie.
Dieser Roman ist ein stilistisch und formal einzigartiger Befreiungsakt von den Dingen, die wir ungefragt weitertragen: Geschlechter, Traumata, Klassenzugehörigkeiten. Kim de l’Horizon macht sich auf die Suche nach anderen Arten von Wissen und Überlieferung, Erzählen und Ichwerdung, unterspült dabei die linearen Formen der Familienerzählung und nähert sich einer flüssigen und strömenden Art des Schreibens, die nicht festlegt, sondern öffnet.

Illustrationen © leafrei.com

Noch eine Bemerkung zu den Illustrationen in den Beiträgen zum Schweizer Buchpreis: Die junge Illustratorin Lea Frei zeichnet seit 2019 Cover und Porträts der Nominierten für die Beiträge auf literaturblatt.ch. Die Künstlerin veredelt damit die Beiträge auf dieser Webseite, sie gibt Büchern und AutorInnen und nicht zuletzt dem Schweizer Buchpreis einen ganz individuellen Auftritt. Herzlichen Dank!!!