H. D. Walden (Linus Reichlin) «Ein Stadtmensch im Wald», Galiani

Es ist noch gar nicht lange her, als die Wege in den Wäldern leer blieben und der blaue Himmel ohne einen einzigen Kondensstreifen. Damals glaubte ich naiv an eine neue „Zeitrechnung“, eine Zäsur.  In der Zeit davor wurden Stimmen nach einer Umorientierung im Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten immer lauter und eine junge schwedische Aktivistin faszinierte mit ihrer Unerschrockenheit selbst die Hartgesottenen.

Vom Gefühl des Aufbruchs ist nichts geblieben, dafür einem fatalistischen Gefühl der Resignation gewichen. Warum soll man sich an den Köstlichkeiten der Gegenwart nicht bedienen! Nicht Geiz ist geil, sondern Trotz. Die Wälder sind wieder voll mit Turnschuhen und der Himmel ebenso mit Kondensstreifen Richtung Happytime.

Damals zwang uns ein klitzekleines Virus zu Alternativen. Es zwang uns, Prioritäten zu überprüfen. Genauso wie die Abertausenden von Demonstrierenden, die auf den Strassen lautstark ein Umdenken forderten. Von dem allem ist wenig geblieben. Von Pandemien will sich niemand mehr die Pläne durchkreuzen lassen und den Klimaprotest überlässt man jenen mit Klebstoff an den Händen!

D. H. Walden (alias Linus Reichlin) «Ein Stadtmensch im Wald», Galiani, 2021, 112 Seiten, CHF ca. 21.90, ISBN 978-3-86971-242-0

Als der Virus wütete, zog sich der Schriftsteller Linus Reichlin in eine Hütte im Wald zurück. Nicht aus Verzweiflung, aber mit Sicherheit, um Abstand vom grassierenden Wahnsinn zu bekommen. In das kleine Haus einer Freundin, in die stille Welt des Ruppiner Wald- und Seengebiets. Ein paar Wochen, nicht wie der amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau, der 1854 in seinem Buch „Walden“ zwei einsame Jahre im Wald beschrieb, seinen Versuch, aus einer Welt auszusteigen, in der die Folgen der Industrialisierung und zunehmenden Distanz zu einem wahren, echten und naturnahen Lebens für den Autor immer schwerer auszuhalten war.

Linus Reichlins Buch ist kein Bericht eines Aussteigers, sondern das Protokoll eines Erwachens. Im Wald alleine mit sich selbst beginnt der Autor zu sehen. Der Wald ist nicht mehr nur Kulisse und „Naherholungsgebiet“. Linus Reichlin lernt den Stimmen des Waldes zu lauschen. Tiere sind nicht mehr nur Staffage, sondern Gegenüber. So sehr, dass er Namen geben muss, mit ihnen spricht und zu verstehen versucht. Glücklicherweise ist „Ein Stadtmensch im Wald“ weder Lehrstück noch Anklage, weder Romantisierung noch Überzeichnung. „Walden“ von Henry David Thoreau damals wurde zum Kultbuch einer ganzen Bewegung, in der Literaturgeschichte zu einem Massstab des „nature writings“.

Linus Reichlin beschreibt ohne den Ansporn, in diesem Stück Welt im Wald ein alternatives Leben zu finden. Seine Zeit im Wald ist eine Selbstbesinnung, ein vorsichtiger, manchmal unbeholfener Versuch, sich mit den Regeln und Gesetzmässigkeiten der Natur zurechtzufinden. Auch wenn etwas mehr Auseinandersetzung wünschbar gewesen wäre, weil das Buch so schnell zur netten Nachttischlektüre werden kann, liest sich das illustrierte Büchlein mit Genuss. Vielleicht ist ein solches Büchlein ein Anfang.

Interview

Als Reichlin-Leser ging das Buch zuerst an mir vorbei. Erst als ich für Ihren aktuellen Roman „Der Hund, der nur englisch sprach“ im Netz recherchierte, stiess ich auf „Ein Stadtmensch im Wald“ bei dem aber der Name H. D. Walden auf dem Cover geschrieben steht. Den Link zu „Walden“ von H. D. Thoreau erschloss sich schnell. Aber warum steht nicht ihr Name auf dem Buchdeckel?
Das hängt damit zusammen, dass in derselben Saison ein anderes Buch von mir im selben Verlag erschien. Der Verlag hielt es deshalb für besser, das eine Buch unter Pseudonym zu veröffentlichen. Ausserdem wollten meine Verleger durch die Wahl des Pseudonyms einen Bezug zu H.D. Thoreau herstellen – worüber man sich streiten kann. Denn mein Buch ist ja keine Zivilisationskritik, sondern ein Bericht über eine Naturerfahrung. 

Sie bedienen mit Ihrem Buch eine Sehnsucht vieler; für einmal, wenn auch nur zeitlich beschränkt, aus dem Trott und gewohntem Umfeld ausbrechen. Irgendwie sind Ferien ausserhalb der Wohnung ja auch stets ein solches Experiment. Aber viele nehmen dabei allen erdenklichen Luxus mit, um doch nicht verzichten zu müssen, worauf man glaubt, nicht verzichten zu können. Aber liegt nicht genau in der Reduktion, im Verzicht die einzige Chance, verschlossene Türen zu öffnen?
Wenn man sich die Situation unserer Vorfahren anschaut, über einen langen historischen Zeitraum, sieht man, dass die allermeisten dieser Menschen auf die geringsten Annehmlichkeiten verzichten mussten und unter ständigem Mangel litten. Erst seit etwa 100 Jahren können wir es uns überhaupt leisten, auf die Idee zu kommen, dass Verzicht uns Türen öffnen könnte. Es steht natürlich jedem frei, auf Luxus und fliessendes warmes Wasser zu verzichten in der Hoffnung, dadurch eine nützliche Erfahrung zu machen. Ich hingegen bin der Meinung, dass wir soviel Luxus wie nur möglich so lange geniessen sollten, wie es ihn noch gibt – und ich glaube nicht, dass unser Wohlstand ewig währen wird. Mit meinem Buch wollte ich nicht Verzicht predigen, sondern einen Städter schildern, der die ihm zuvor eher unbekannte Natur kennenlernt – ohne dass er deswegen das Leben in der Natur für erstrebenswerter hält als das Leben in der Stadt.

Es scheint nicht, dass von Beginn weg die Absicht bestand, aus dem coronabedingten Abenteuer ein Buch zu machen. Wenn dem so ist; wann merkt man, wann merken Sie, dass aus einem begonnen Schreibexperiment ein Buch werden will?
Sie haben recht, die Absicht, aus meiner Erfahrung ein Buch zu machen, entstand erst, als ich schon nicht mehr unter Hirschen, Waschbären und Rehen lebte. Die Gründe sind auch ganz unromantisch: Als professioneller Schriftsteller und Journalist lebe ich davon, über meine Erfahrungen zu berichten. Es folgte also zunächst ein Essay für das Magazin des Tages-Anzeigers über das Leben im Wald, und aus dem Essay wurde ein Buch. 

Alle Ihre Romane, auch der aktuelle „Der Hund, der nur englisch sprach“ haben eine starke philosophische Komponente. Ausgerechnet in diesem Buch halten Sie sich aber aus meiner Sicht ganz ordentlich zurück. Thoreau hielt sich bei seiner Kritik an der Gesellschaft gar nicht zurück. Sie wollten auch kein Coronabuch schreiben.
Zu meinen schönsten Erlebnissen im Wald gehörte das Anlegen einer Futterstelle, mit der ich – nebenbei gesagt – die Wildschweine und Hirsche von den Kirrplätzen der Jäger weglocken wollte: Eine kleine, vielleicht naive Rebellion gegen die Auswüchse des Jagdwesens. Jedenfalls gelang es mir, sozusagen ein gutgehendes Waldrestaurant zu eröffnen, wo sich nachts Wildschweinmütter und ihre Frischlinge, Hirsche, Marder, Dachse usw. trafen. Über eine Wildkamera konnte ich diese Tiere beobachten, und sie wuchsen mir mit der Zeit ans Herz. Ja, daran war nichts Philosophisches, das stimmt. Es war einfach nur das, was es war. Ich bin sicher, hätte Thoreau sich wirklich mit der Natur beschäftigt, anstatt – übrigens nicht in der Wildnis, wie immer gesagt wird, sondern in einem bequemen Landhaus ein paar Meilen ausserhalb der nächsten grossen Stadt – sein Buch zu schreiben, wäre er zu einem differenzierteren Urteil über die Zivilisation gekommen.  

Ist jener Linus Reichlin, der mit Sack und Pack in den Wald zog, ein anderer als der Linus Reichlin heute?
Ich glaube, während der Pandemie waren wir alle ein wenig anders? Es war, im Nachhinein betrachtet, eine sehr merkwürdige Zeit, und insofern bin ich heute sicherlich ein anderer als damals. 

Ist nicht jedes Buch, jedes Eintauchen in einen Stoff eine Art Reise in eine unbekannte Gegend, einen Wald mit Stimmen und ganz verschiedenen Bewohnern?
Das ist tatsächlich das für mich Faszinierende am Schreiben: Wenn einem die Wirklichkeit nicht genug ist, kann man sich hinsetzen und sich in einer Geschichte verlieren. Das ist allerdings leider eine Ansicht, die aus der Mode gekommen ist. Früher entführten die Schriftsteller ihre Leser in andere, fremde Welten, und die Leser folgten ihnen neugierig. Mir scheint, dass heute eher die Schilderung der bereits bekannten, alltäglichen Welt verlangt wird. Der Roman als Selfie der Leser, sozusagen. Oder um es etwas überspitzt zu sagen: Komme ich nicht drin vor, interessiert mich der Roman nicht. Also leider das Gegenteil einer «unbekannten Gegend», wie Sie es nannten.  

Linus Reichlin, geboren 1957, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Für sein Debüt «Die Sehnsucht der Atome» erhielt er 2009 den Deutschen Krimipreis. Der Roman «Der Assistent der Sterne» wurde zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 (Sparte Unterhaltung) gewählt. Es folgten die Romane «Das Leuchten in der Ferne» (2012), «In einem anderen Leben» (2014), «Keiths Probleme im Jenseits» (2019), «Señor Herreras blühende Intuition» (2021) und zuletzt «Der Hund, der nur Englisch sprach» (2023). 

Rezension «Manitoba«

Beitragsbild © Birgit Juergens