Gästebuch

Ich freue mich auf Deinen Eintrag

 
 
 
 
 
 
 
* Pflichfelder
189 Einträge.
Julia Kulewatz Julia Kulewatz schrieb am 2. September 2024 um 19:18
Die Literaturblätter sind ein poetischer Verweis auf das Literatur-Leben an sich, für den ich sehr dankbar bin. In Zeiten wie diesen wird es immer wichtiger, Reizüberflutungen zu ordnen und wieder Demut zu üben. Was sind wir denn und wie werden wir bleiben, wenn nicht als beschriebene Blätter im Wind. Danke 🙏
Jane Wels Jane Wels schrieb am 22. August 2024 um 17:39
Ich freue mich, dass es diese Plattform online gibt.
Mireille Zindel Mireille Zindel schrieb am 7. Juli 2024 um 13:07
Lesekreis/2 des Literaturhauses St. Gallen. Dienstagabend, sieben Uhr. Wir treffen uns im Bürgerratssaal des Stadthauses zur Abschlussdiskussion meines neuen Romans «Fest». Das heisst, Gallus holt mich am Bahnhof ab und spaziert mit mir durch die Innenstadt dorthin. Und so geht der Abend weiter: wärmend, nährend. Zwölf Teilnehmende des Lesezirkels, die sich in insgesamt drei Sitzungen eingehend mit «Fest» befasst haben, stossen in der Abschlussrunde auf mich. Ich erfahre, wie die Lektüre auf sie gewirkt hat, beantworte ihre Fragen und höre Dinge, die mich riesig freuen. Zum Beispiel, dass Ueli drei Monate lang kein anderes Buch lesen konnte, weil «Fest» ihn so sehr anging. Oder Dieter, der nach zwei Stunden ein Zitat aus dem Roman vorliest und das Gespräch so zu einem perfekten Abschluss bringt. Die direkte Begegnung mit Lesenden und das Gespräch mit ihnen ist äusserst wertvoll, nochmals ganz anders als bei Lesungen, intensiver, weil näher. Und es ist schön zu beobachten, wie sie das Buch – so scheint es – beinahe besser kennen als ich.
Markus Bundi Markus Bundi schrieb am 5. Mai 2024 um 8:47
Überraschende Begegnungen, gute Gespräche, neue Erfahrungen; das waren doch schon immer die Quellen fürs Schreiben. Dass es das alles aufs Mal gibt, kommt ja kaum vor - es sei denn, man ist in Amriswil bei einer Hauslesung von Irmgard und Gallus zu Gast. Ich danke sehr! Euer MB.
Judith Gamma Prost Judith Gamma Prost schrieb am 14. Dezember 2023 um 9:05
Was bist du doch für ein wagemutiger Kerl, Gallus: Uns unbeschriebenen Blättern mit deiner letzten Veranstaltung im Literarturhaus eine Plattform für unsere Texte zu bieten. Danke für deine Wertschätzung, die Auseinandersetzung mit unseren Texten und den atmosphärischen Rahmen im Bodmanhaus - die Herzen waren warm, trotz kalter Füsse.
Barbara Rüetschi Barbara Rüetschi schrieb am 13. Dezember 2023 um 13:53
Als «junge» Autor:innen-Gruppe hast du uns einen Auftritt ermöglicht und in den Gesprächen verschiedene Facetten unserer Texte wertschätzend hervorgehoben und zur Diskussion angeregt. Für mich war’s ein wunderbarer Abend und eine ermutigende Erfahrung – danke dafür! Kurz zog ein blassblauer Schimmer Wehmut durchs Haus, da es nun wirklich dein allerletzter Abend mit Gästen im Literaturhaus war. Auf ein Wiedersehen bei «Wortlaut» - alles Gute für dich!
Urs Faes Urs Faes schrieb am 12. Dezember 2023 um 11:31
Durch tiefverschneites Land auf langen Umwegen zur Lesung (ein Abschied) gekommen. Atmosphäre über Fluss und Ort und unterm Dach: eine Musik, die trägt; Worte, Bücher, Gesichter, und und noch einmal diese ganz besondere Stimmung, die Gallus schafft: so gerät man ins Gespräch, das tief und leicht zugleich ist, ein Abend, der unverwechselbar und erinnerungsdicht bleibt, eine nachklingende Freude.
Claudio Hofer Claudio Hofer schrieb am 12. Dezember 2023 um 8:55
Ein sehr stimmiger Abend im Literaturhaus, lieber Gallus. Mein herzliches Dankeschön für die Möglichkeit einen Text vorzutragen, als Jungautor mit silbernem Haar. Die Begegnungen und Gespräche mit den Zuhörenden, mit dir, deine herzliche Gastfreundschaft . . . es war einfach schön.
Christian Berger Christian Berger schrieb am 9. Dezember 2023 um 13:19
Seit vielen Jahren sind Dominic Doppler am Schlagzeug und ich an den Saiten mit Gallus unterwegs. Unsere gemeinsame Liebe zum Geschichtenerzähler, sei dies in Worten oder mit Musik verbindet uns. Der Verabschiedungsabend von Gallus in Gottlieben war wunderbar. Einmal mehr erlebten wir ihn als Menschenfreund, aufmerksamen Zuhörer und intelligenten Fragesteller. Durch seine Moderation erschliessen sich die gelesenen Texte in mehrdimensionaler Form. Das wir einmal mehr mit unserer Musik mit dabei sein durften, macht uns glücklich.
Alice Grünfelder Alice Grünfelder schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:53
Kalt war’s, und schön war’s. Wörter flogen auf, der Himmel segelte übers Wasser, das Ufer wurde unterspült, jemand bekam kaum Luft – Schreiben im Geborgenen, im Getriebenen. Darüber sprachen wir, und zum Glück hat Urs Faes all das gesagt, was ich vergaß zu sagen. Gallus Frei Tomic hat’s gebündelt und zu einem guten Ende zusammengeführt.
Thomas Heimgartner Thomas Heimgartner schrieb am 1. Dezember 2023 um 16:49
Du lässt dich auf Texte ein, wie du dich auf Menschen einlässt. Mit offenem Geist und Herzlichkeit. Vielen Dank die schöne literarische Begegnung in Stans, lieber Gallus!
Gianna Olinda Cadonau Gianna Olinda Cadonau schrieb am 20. November 2023 um 21:01
Gottlieben ist regenverhangen, in der Nacht soll es stürmen. Umso schöner ist es, in dieses alte Haus einzutreten, ins grüne Zimmer hinaufzusteigen, zusammen mit dir, Gallus, und einem sehr aufmerksamen Publikum über die Figuren, die Landschaft und alles Unsichtbare in meiner „Feuerlilie“ nachzudenken. Das Bodmanhaus ist einer dieser Orte, an den ich immer wieder zurückkommen möchte, den ich mitnehme, in meinen Alltag. Danke!
Laura Vogt Laura Vogt schrieb am 6. November 2023 um 17:51
Schön, einen weiteren Abend im Literaturhaus verbracht zu haben, lieber Gallus - es war mir eine Freude, über Gesellschaft zu sprechen, über Rollenbilder und Veränderungen, über Liebe und die Möglichkeiten von Literatur. All das schwingt weiter … Bis bald!
Zsuzsanna Gahse Zsuzsanna Gahse schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:19
Wie Bilder laufen lernen, wie ein geschriebener Text filmisch wirken kann oder sogar szenisch, als würde man soeben ein Theaterstück erleben: Solche Partikel haben mir in unserem Gespräch besonders gefallen. Und weil wir gut und gerne eine weitere Stunde hätten reden können, wünsche ich uns eine baldige Fortsetzung.
Andrin Uetz Andrin Uetz schrieb am 10. September 2023 um 11:42
Es ist ja schon wieder über eine Woche her, und doch klingt der Abend zusammen mit Margret Kreidl noch bei mir nach. Schön, dass ein Auftritt nicht nur aus einer knappen Stunde auf der Bühne besteht, sondern auch aus Begegnungen und Gesprächen davor und danach. Danke dafür!
Jan Wagner Jan Wagner schrieb am 8. September 2023 um 9:09
Noch sitze ich auf dem prachtvollen Holzbalkon des Gästezimmers mitten zwischen den Baumkronen, auf dem ich gestern Nacht, rauchte ich noch, stundenlang hätte rauchen mögen, und trinke einen Kaffee, ergänzt durch ein ofenwarmes Gipfeli aus dem hübschen Laden nebenan. Dauerhaft Wärme spendete allerdings Eure Gastfreundschaft, der herzliche Empfang, der von Euch gestaltete und rundum beglückende Abend; ein bißchen von diesem Wärme- und Wohlgefühl hoffe ich gen Norden, nach Berlin retten zu können.
Margret Kreidl Margret Kreidl schrieb am 3. September 2023 um 13:27
Lieber Gallus, war das ein schöner Abend, auch mit den Gesprächen, Begegnungen nach unserer musikalischen Lesung! Ich fühle mich hier rund um den See, im Bodmanhaus, schon richtig zuhause. Noch einmal danke für die Einladung, für deine offenen Ohren (in alle Richtungen - du hast wahrscheinlich Fledermausohren)!
Peter Höner Peter Höner schrieb am 2. September 2023 um 12:45
Was kann einer Autorin, einem Autor Schöneres widerfahren, als mit interessierten Leserinnen und Lesern, die das Buch kennen, an einem Tisch zu sitzen und zu erleben, was die eigene Schreibarbeit in den Köpfen der Lesenden ausgelöst hat. Vielen Dank für dieses tolle Format "Literatur am Tisch".
Sarah Elena Müller Sarah Elena Müller schrieb am 22. August 2023 um 11:26
Heiss und fiebrig war es, unterm Dach. Und getan haben wir, was die Menschen tun: fächeln und zuhören und was die Kängurus tun: die Unterarme nässen und sich der Hitze hingeben. Danke für dieses stimmungsvolle Sommerfest in Gottlieben, die Gastfreundschaft und die grünen Keckse, deren Ursprung im Spinat lag oder auch im Moos.
Loosli Ruth Loosli Ruth schrieb am 20. August 2023 um 15:58
Der Abend am Sommerfest im Literaturhaus Gottlieben war heiss! Er war umfassend schön, wir haben geschwitzt, gelacht, uns der Sprache (und der Musik! dem Klang auf dem Hackbrett von Quirin Oeschger) ergeben: beim Zuhören, beim Text sprechen, beim Austausch (dort waren wir spontan, voller Interesse für das Gegenüber). DANKE für diese wunderschöne Einladung, für die umfassende Gastfreundschaft; auch an Monika Fischer. Julia Röthinger, die für die Ausstellung und darüber hinaus in Bezug auf meine Schreibbilder ein Geleitwort schrieb, kommen an eine nächste Veranstaltung, das haben wir schon abgemacht. Das Haus an diesem Ort, an diesem Fluss, der hier „Seerhein“ genannt wird, ist magisch. Der ganze Abend (nach uns die Lesung von Sarah Elena Müller im Gespräch mit Gallus) geht in die Schatztruhe unvergesslicher Erinnerungen.