Gästebuch

Ich freue mich auf Deinen Eintrag

 
 
 
 
 
 
 
* Pflichfelder
189 Einträge.
Dominique Anne Schuetz Dominique Anne Schuetz schrieb am 24. Oktober 2016 um 17:59
Leseort: Ein sonniger Literatursalon in Amriswil mit Sofas, Sesseln, einem Klavier und einer beeindruckenden Bücherwand Gastgeber: der Literaturfreak vom Kanton Thurgau und seine charmante Frau Anwesend: Literaturfans, Büchernarren, Leseratten und mehr Männer als erwartet. Literarische Mission: Vorstellen meines vierten Romans. Es war ein wunderbarer Tag mit einem tollen Publikum, das aktiv meinem Ton-Bild-und-Lesevortrag gefolgt ist. Und danach? Natürlich haben wir geschwatzt. Über Bücher, Kritiker, Autoren und Verleger, aber auch über Musik (Diana Krall, Kem, Madeleine Peyroux ...), Kunst, Künstler und Galeristen. Und wir haben feine Biowurst aus Österreich und würzigen Schweizer Käse gegessen, Rot- und Weisswein getrunken, Öpfel- und Bireschnitz verputzt, uns in der Hollywoodschaukel geräkelt, die unerwartete Oktoberhitze genossen und das noch nicht ganz fertige Enkelkind begrüsst. Vielen herzlichen Dank Irmgard und Gallus und allen, die sich auf den Weg nach Amriswil gemacht haben! Dominique
Bettina Spoerri Bettina Spoerri schrieb am 22. August 2016 um 22:27
So eine Literatur am Tisch sollte es überall geben. Meiner Meinung nach schreiben viele Autor/innen genau für sie: Menschen, die sich vertieft und intensiv, mit viel Liebe und Neugier, mit Literatur auseinandersetzen. Der Runde am 17. August war die bei vielen vorhandene jahrelange Erfahrung mit Diskussionen und Reflexion über Texte anzumerken. Mit Sorgfalt bitten die Gastgeber Gallus und Irmgard zu Tisch, und schon ganz bald ist man mitten in publizistischen und literarischen Fragen: Wer bestimmt das Cover eines Buches? Warum trägt es genau den Titel? Wie viel hatte die Autorin dazu zu sagen? Wie ist die Idee zum Text entstanden, wie erlebte ich die Schreibarbeit an einem Thema, das einem wohl nicht anders als unter die Haut gehen muss. Warum diese Erzählperspektive? Und wie spiegeln sich die Leser/innen im Text, den sie lesen? Diese und viele andere Fragen haben wir diskutiert. Dabei war es für mich immer wieder auch spannend, einfach zuzuhören, zu erfahren, wie unterschiedliche Menschen einen Text lesen und darauf reagieren. Ich bin reich beschenkt nach Hause gefahren. Danke! Ganz herzlich, Bettina
Ruth Loosli Ruth Loosli schrieb am 24. April 2016 um 20:10
Literaturblätter! Ich freue mich, so ein Blatt erstmals in Händen zu halten - und danke für die Empfehlung meines neuen Gedichtbandes BERGE FALTEN. Wenn so ein "Bookbaby" (Nora Gomringer) frisch nach Druckerschwärze riecht: Wer kann da widerstehen? Danke, Gallus, für deine Begeisterung, deinen Einsatz für die Literatur!
Joachim B. Schmidt Joachim B. Schmidt schrieb am 23. April 2016 um 13:57
Seine handgeschriebenen Buchempfehlungen sind legendär, sein Geschmack exquisit. Super also, dass Gallus Frei-Tomic mit dieser Homepage ein breites Publikum erreichen kann. Ich wünsche viel Erfolg!
Milena Michiko Flasar Milena Michiko Flasar schrieb am 20. April 2016 um 15:55
Mit jedem Literaturblatt flattert die Liebe zur Literatur neu ins Haus und ich erinnere mich an all die Bücher, in denen ich bislang zu Hause war, und freue mich auf all diejenigen, in denen ich noch zu Hause sein werde. Danke für dieses schöne Geschenk! Auch der Briefkasten freut sich. Selten genug bekommt er Post, die sich einrahmen lässt!
Eva Roth Eva Roth schrieb am 14. April 2016 um 21:10
Gallus und Irmgard haben mich am 13. April zu ihrem Literaturzirkel eingeladen. Vor dem Fenster blühte der Mirabellenbaum, und bei Wein und Käse wurde über mein Buch "Blanko" diskutiert. Sehr inspirierend! Grossen Dank.
Rolf Lappert Rolf Lappert schrieb am 10. April 2016 um 22:11
Am Samstag, 9. April, habe ich bei Gallus und Irmgard gelesen, in ihrer gemütlichen, bis auf den letzten Sitzplatz besetzten Stube, und es war sehr schön und heimelig, ganz anders als in einem großen Saal vor fünfzig oder hundert Menschen, intimer natürlich und auch intensiver, weil näher. Eine gute Erfahrung. Nur die drei Gläser Rotwein um elf Uhr morgens sollten nicht zur Gewohnheit werden. Danke, Irmgard und Gallus und allen, die nach Amriswil gekommen sind.
Margrit Schriber Margrit Schriber schrieb am 8. April 2016 um 9:13
Die zierlichen, handgeschriebenen Buchempfehlungen von Gallus Frei-Tomic sind einzig. Nicht nur weil sie optisch so schön sind, dass man sie sich an die Wand hängen mag, so wie Gallus und Irmgard es tun, die ihr Leben darin einhüllen. Die Bedeutung seiner Buchempfehlungen liegt darin, dass es nicht einfach Kritiken über Neuerscheinungen eines Viellesers sind, sondern TROUVAILLEN. Denn er liest nicht nur das Trendige. Er wagt sich auf Neuland. So forscht er bei unbekannten, neuen und Kleinstverlagen nach verborgenen Schätzen. Es sind ja oft Idealisten die dem geglückten Text eines erstaunlichen aber unbekannten oder vergessenen Schreibenden eine Chance geben. Und Gallus spricht über diese Bücher, deren Wert er begreift und an die Bedeutung des Textes glaubt. Dies ist seine Legitimation. Gallus Frei ist der Literatur-Spürhund der Kleinode.
Radek Knapp Radek Knapp schrieb am 5. April 2016 um 9:43
hat mich so gefreut bei euch gewesen zu sein, das nächste mal nehme ich einen berg mit und nicht nur einen gipfel