Anna Mitgutsch, ‹Grande Dame› der deutschsprachigen Literatur hat mit «Annäherung» einen Familienroman geschrieben, darüber, was noch vor dem Sterben ungewollt aus der Vergangenheit aufbricht, was selbst die Zeit nicht heilt und das Glück zu einem filigranen, durchscheinenden Moment werden lässt.
Noch einmal ein Jahr, vom Winter bis zum letzten Winter. Theo ist 97 und erholt sich von seinem Schwächeanfall erstaunlich gut und schnell. Zusammen mit seiner Frau Berta versucht er zurechtzukommen, nicht nur mit seinem Alter, seinen zunehmenden Unzulänglichkeiten, auch mit dem, was sich während eines ganzen Lebens unausgesprochen ansammelte und nicht einfach wegzuwischen ist; am wenigsten immer stärker werdende Erinnerungen, das nie Ausgesprochene, all die Versäumnisse, das Unterlassene. Er zieht Bilanz, wenn auch bis zuletzt gefangen von sich selbst. «Es kam ihm an manchen Abenden so vor, als schritte er auf einer von Toten gesäumten Strasse der nahen Dunkelheit entgegen.» «Die Kraft lief wie aus einem undichten Gefäss heraus.» Mehr als eine Metapher! Theo verliebte sich noch vor seinem Einsatz in der deutschen Wehrmacht in Wilma, die er nach dem Krieg heiratete, eine Wilma aber, die genau wie er nicht mehr die war, die er einst vor dem grossen Krieg kennenlernte. Doch Wilma starb früh an Krebs, liess ihn zurück mit seiner Tochter Frieda, die schnell mehr war, als bloss Tochter. Und als Berta in Theos Leben auftauchte, entbrannte ein Krieg zwischen den beiden Frauen, bis «Geh, du gefährdest meine Ehe!» der letzte Ausweg zu sein schien. Aber dem war nicht genug. Frieda begnügte sich schon als Jugendliche nicht mit den flüchtigen Antworten auf ihre Fragen um seine Wehrmachtseinsätze. Theo stellt sich bis ins hohe Alter nicht dem Drängen seiner Tochter, selbst mit dem kümmerlichen Versuch am Schluss seines Lebens, als er ihr sein Kriegstagebuch übergibt, denn dieses ist der Preis dafür, dass Friede sich aufmachen soll in die Ukraine, um Ludmilla zurückzuholen. Ludmilla, eine illegal eingestellte Pflegerin, jene Frau, die als einzige das Herz Theos zu erreichen schien, jene mit der er als einzige frei reden kann, jene Frau, die Berta wegschickte, als Ludmilla Theos letzter Anker war.
Anna Mitgutsch schildert nicht nur Theos Endlichkeit, seine (ab)sterbende Seele, sondern das Psychogramm seiner Familie. Die Schriftstellerin erzählt langsam und genau darüber wie irrig es ist zu glauben, dass die Zeit Wunden heilt. «Aber das stimmte nicht, sie liess nur zu, dass das Leben sich dazwischenschob.» Theos erster Beruf war Gärtner, sein Garten zuhause sein ganzer Stolz. Es ist das letzte Jahr in seinem Leben, noch einmal Frühling, noch einmal Sommer und dann der Rückzug ganz im letzen Herbst und Winter mit der Gewissheit, keinen Einfluss mehr nehmen zu können auf das, was «draussen» geschieht. «Die Annäherung» ist ein Roman wie eine Beschwörung, dafür, jene Momente nicht zu versäumen, miteinander zu reden. Schweigt und wartet man, vielleicht auf den Moment, der niemals kommt, stellt man dann irgendwann fest, dass die Gräben unüberwindbar geworden sind. Ein stilles Buch, manchmal wie die «Steppenskizze» von Alexander Borodin.
«Die Liebe muss eine Begabung sein wie die Musikalität, manchen Menschen ist sie von Natur aus gegeben, sie scheinen für die Liebe geschaffen, und anderen weicht sie aus, das ganze Leben lang.»