Darf Literatur einem etwas antun? #SchweizerBuchpreis 25/10
Lieber Gallus Ich bin ein leidenschaftlicher Leser, aber kein Literat oder Germanist. Als Liebhaber von guten Büchern antworte ich dir trotzdem. Dorothee Elmiger hat, wie von dir vermutet, nach dem ...
«Das beste Buch gibt es nicht.» Dorothee Elmiger ist Trägerin des Schweizer Buchpreises 2025 #SchweizerBuchpreis 25/09
Wenig überraschend, aber dafür überzeugend, steht Dorothee Elmiger im Blitzlicht auf der Bühne zum Schweizer Buchpreis. Für einmal werden sich alle Kommentare einig sein. Der Preis ist verdient! Sie habe ...
Wer gewinnt den Schweiter Buchpreis 2025? #SchweizerBuchpreis 25/08
Vielleicht verfolgen sie die Verleihung der Buchpreise in unseren Nachbarländern. Mein Fazit: Die GewinnerInnen feiern ihr Buch und den Preis als einen Lohn, als Bestätigung, als Schubkraft zum Weiterschreiben. Die ...
Dorothee Elmiger «Die Holländerinnen», Hanser #SchweizerBuchpreis 25/07
Es gibt sie, die Autor*innen, die sich trauen, die nicht den üblichen Erzählkonventionen entlangschreiben, die nicht in erster Linie unterhalten wollen, sondern Leser*innen und Lesegewohnheiten aufbrechen. Neben Jonas Lüscher und ...
Melara Mvogdobo „Großmütter“, Transit #SchweizerBuchpreis 25/06
„Großmütter“ ist kein Frauenroman, sondern ein Buch über unsere Gesellschaft im 20. Jahrhundert und darüber hinaus. „Großmütter“ ist kein Roman über eine späte Revolte, aber eine beeindruckende Geschichte über zwei ...
Meral Kureyshi «Im Meer waren wir nie», Limmat #SchweizerBuchpreis 25/05
"Im Meer waren wir nie" ist ein Familienroman, wenn auch nicht Abbild jener klassischen, idealisierten Familie; Vater, Mutter, Kind. Ein Bild, das lange genug alles andere zur Ausnahme, zum Sonderfall ...
Jonas Lüscher „Verzauberte Vorbestimmung“, Hanser #SchweizerBuchpreis 25/04
Die Lektüre des neuen Romans von Jonas Lüscher entlässt mich mit sehr gemischten Gefühlen. So wie ich vieles im Roman nicht einordnen kann, so kann ich nicht einmal den Titel ...
Nelio Biedermann «Lázár», Rowohlt #SchweizerBuchpreis 25/03
Nelio Biedermann, der Shootingstar der CH-Literaturszene, schrieb einen gross angelegten Familien-, Geschichts- und Epochenroman, der an die grossen Vorbilder der Deutschen Literatur erinnert. Ein wagemutiges Buch, das ambitioniert geschrieben ist, ...
Biedermann und die Lobstifter #SchweizerBuchpreis 25/02
Alle Zeitungen, die Tagesschau, der Literaturclub und die Sendung "Zwei mit Buch" berichten mit Begeisterung. Von Daniel Kehlman liest man auf dem Umschlag Ein wirklich grosser Schriftsteller betritt die Bühne! Vergleiche ...
Echte Perlen? #SchweizerBuchpreis 25/01
Schweizer Buchpreis 2025 - das beste erzählerische oder essayistische deutschsprachige Werk von Schweizer:innen oder seit mindestens zwei Jahren in der Schweiz lebenden Autori:nnen. Ist das möglich? Kann das eine Jury ...
Zora del Buono – Trägerin des Schweizer Buchpreises 2024 #SchweizerBuchpreis 24/11
Sie hat ihn. Obwohl sie noch eine Stunde zuvor auf einem Sofa gleich neben der Garderobe des Stadttheaters Basel noch meinte, sie würde die Spannung kaum mehr aushalten und sei ...
Wer wird es?- Der Blick in die Glaskugel #SchweizerBuchpreis 24/10
Eine Mehrheit auf der SRF/Kulturseite glaubt, Zora del Buono werde mit „Seinetwegen“ das Rennen um den Schweizer Buchpreis 2024 machen. Dass Michelle Steinbeck mit „Favorita“ dabei ziemlich abgeschlagen auf dem ...
Mariann Bühler «Verschiebung im Gestein», Atlantis #SchweizerBuchpreis 24/09
Mariann Bühler wurde für ihr Debüt "Verschiebung im Gestein" anlässlich der Weinfelder Buchtage der Weinfelder Buchpreis verliehen, eine Auszeichnung, die im Hinblick auf den Schweizer Buchpreis durchaus als Hinweis verstanden ...
«Es tut mir leid, deine Mutter wurde getötet.» (13) #SchweizerBuchpreis 24/08
Lieber Gallus Nein, "Favorita" von Michelle Steinbeck habe ich bisher nicht gelesen. Meine jetzige Lektüre ist wahrlich ein Gegenpol: "Mitten im Wind" von Thomas Röthlisberger, der vor zwei Jahren mit ...
Michelle Steinbeck «Favorita», park x ullstein #SchweizerBuchpreis 24/09
Eine Geschichte aus Wirklichkeit und Traum, Wahn, Fantasie und Halluzination. Angeschrieben gegen die Realität nicht ernst genommener Femizide, erzählt in einer Sprache, die funkelt und blendet, in Bildern, die sich ...
Zora del Buono «Seinetwegen», C. H. Beck #SchweizerBuchpreis 24/08
Zora del Buonos Roman „Seinetwegen“ ist ein Vaterbuch. Vaterbücher gibt es viele. Aber weil sie damals, als ihr Vater nach einem Autounfall starb, noch nicht einmal ein Jahr alt war, ...
«Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.» (12) #SchweizerBuchpreis 24/07
Lieber Gallus Nach "Verschiebung im Gestein" von Mariann Bühler habe ich als zweites Buch (auch aus dem Atlantis Verlag!) der für den Schweizer Buchpreis 2024 Nominierten das aktuelle Werk "Tabak ...
Béla Rothenbühler «Polifon Pervers», Der gesunde Menschenversand #SchweizerBuchpreis 24/05
Nicht erstaunlich, dass in der SRF-Bestenliste vom Oktober 2024 vier von fünf Titeln der Liste der Nominierten des Schweizer Buchpreises entsprechen, Platz 2 bis 5. Nicht erstaunlich, dass der fünfte ...
«Mir fehlt der Mut, das Selbstbewusstsein.» (10) #SchweizerBuchpreis 24/04
Lieber Bär Hast Du schon einen Blick auf den Deutschen oder den Österreichischen Buchpreis geworfen? Ich schiele jedes Jahr und wundere mich auch jedes Jahr. Vielleicht ist es ein bisschen ...
Martin R. Dean «Tabak und Schokolade», Atlantis #SchweizerBuchpreis 24/03
Martin R. Dean erzählt in seinem autobiographischen Roman „Takab und Schokolade“ von Erkundungen über seine Herkunft, dem Gefühl einer Rastlosigkeit, der Suche nach Zugehörigkeit, Familie und Vergangenheit. Auch ein Roman ...
