Hanna Sukare «Staubzunge», Otto Müller Verlag

Den Rauriser Literaturpreis 2016 (vergeben vom Land Salzburg, dotiert mit 8.000 Euro) erhält Hanna Sukare für ihren Roman „Staubzunge“ (Otto Müller Verlag 2015).

7ed52cff5dWas sich auf den ersten Seiten dieses Romans wie die dunkle Geschichte einer in Lügen und Schweigen eingeschnürten Pastorenfamilie liest, wird während des Lesens immer mehr zu einer Reise durch ein ganzes Jahrhundert der verlorenen Zeit. Eine Reise, die Polen zum Brennpunkt macht, ein Land, das im 20. Jahrhundert mehrfach zerrissen wurde und das es bis ins Heute nicht geschafft hat, sich aus dem Würgegriff der Vergangenheit herauszuschälen. Viele Familien bleiben über Generationen Opfer dieser Risse.
Adele beginnt sich nach dem Tod ihrer Mutter Jad auf die Suche nach einer solchen verlorenen Vergangenheit zu machen. Die Schriftstellerin Hanna Sukare rollt dabei die Geschichte des 20. Jahrhunderts fast beiläufig aber überaus gekonnt auf, wie das mehrfach zerschnittene Familienband, das eine ganze Familie mehr würgt als verbindet. Dieser reiche und (wörtlich) ausgezeichnete Roman ist gemessen an den 165 Seiten von erstaunlicher Vielschichtigkeit, überaus intelligent geschrieben und der Beweis, wie erhellend Literatur sein kann.

Aus der Begründung der Jury (Uwe Schütte, Liliane Studer, Anton Thuswaldner): „In ,Staubzunge‘ wird das Portrait eines ganzen Jahrhunderts gezeichnet, das von historischen Verwerfungen und Traumatisierungen gekennzeichnet ist. In sensibler Weise erkundet das aus unterschiedlichen Erzählperspektiven und Sprechweisen komponierte Buch die Vorgeschichte der Elterngeneration, deren Versagen in ihrer Vorbildrolle nicht plakativ angeklagt wird, sondern die Haupterzählerin zu Recherchen veranlasst, in deren Gefolge sie die aus der Tragödie der Geschichte resultierenden Schädigungen zu begreifen lernt.“

„Die Erzählstimmen in ‚Staubzunge‘ aus den unterschiedlichen Generationen einer typischen europäischen Familie geben streiflichtartige Einblicke in die vergangenen hundert Jahre. Einiges kennt man aus der eigenen Vergangenheit, anderes ist neu. Das Erschreckende dabei: Der Mensch scheint unfähig zu sein, aus seiner Geschichte zu lernen, und muss offenbar alles immer wieder von Neuem durchleben: die Angst, den Neid, den Hass. Wo der Mensch ist, ist auch die Hölle. Aber Hanna Sukare hat zum Glück das Gegenmittel: die Erinnerung, die gegen das Vergessen kämpft.“ (Linda Stift, Die Presse)

Staubzunge_Cover Vorschau 9x12,5.indd„Zunehmend weitet sich die Geschichte von Matti und Deli aus zu einer Erzählung über die Schmerzpunkte des 20. Jahrhunderts – Krieg, Rassismus, Flucht und Schuld lasten als ‚geballt Entsetzliches‘ auf den Schultern der Nachgeborenen und versetzen sie in Unruhe und/oder seelische Erstarrung. Hanna Sukares Bericht ist spannend, sprachlich präzise und vielstimmig, die Figurenrede jeweils fein auf die sprechenden Personen abgestimmt.“ (Sabine Schuster, www.literaturhaus.at)

Hanna Sukare (1957 in Freiburg i.Br.). lebt seit der Jugend meist in Wien. Sie studierte Germanistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie. Hanna Sukare war unter anderem als Journalistin, Redakteurin (Falter, Institut für Kulturstudien) und Wissenschaftslektorin tätig und beschäftigte sich in wissenschaftlichen Studien mit dem gesellschaftlichen Fundus des Fremden. Seit 2001 ist sie freie Autorin.

Hanna Sukare liest am Samstagnachmittag, 17.09.2016, aus ihrem Debütroman «Staubzunge» beim Literarischen Herbst Gstaad im Kleinen Landhaus in Saanen (CH).

Schreiben Sie einen Kommentar